Aston MartinMit neuem Logo zu besonderer Exklusivität
Von Andreas Grimm/sp-x
Der britische Sportwagenbauer arbeitet an einer exklusiven Positionierung seiner Produkte. Dazu gehört unter anderem ein neues Emblem, das in Handarbeit entsteht. Generell scheint das Fabrikat neue Kunden anzulocken. Auch der Handel reagiert.
Aston Martin hat sein Logo behutsam überarbeitet.
(Bild: Aston Martin )
Aston Martin hat in Zusammenarbeit mit dem Grafiker Peter Saville sein Logo behutsam überarbeitet. Im Vergleich zum zuletzt 2003 modifizierten Emblem stechen die Flügel und der Namenszug etwas mehr hervor. Es soll bei der nächsten Sportwagengeneration der Marke zum Einsatz kommen. Erstmals an einem Fahrzeug wird es beim Großen Preis von Frankreich (24. Juli 2022) vom Aston Martin-Formel 1-Team gezeigt. Die Premiere erfolgt Anlässlich des 100sten Jahrestags der ersten Grand-Prix-Teilnahme der Marke im Jahr 1922.
In seiner fast 110-jährigen Geschichte wurde das Aston Martin-Logo achtmal maßgeblich verändert. Das Flügelmotiv ist seit 1927 stilprägend, seit 1932 in der immer noch verwendeten Grundform. Entstanden ist die Überarbeitung in Zusammenarbeit der Designabteilung des Herstellers mit dem britischen Art Director und Grafikdesigner Peter Saville. Gefertigt wird das neue Flügelemblem nach Unternehmensangaben von Kunsthandwerkern in Birminghams in echter Handarbeit.
Eingebettet ist das überarbeitete Markenemblem in eine strategische Neupositionierung der Marke, die sich schon einige Zeit in schwerem Fahrwasser befindet. Die aktuellen Investoren, darunter der kanadische Milliardär Lawrence Stroll, wollen Aston Martin an die Spitze des Segments für ultraluxuriöse Sportwagen führen. Das Fabrikat richtet sich dabei an ein sehr wohlhabendes weltweites Publikum.
Dabei sei die Marke auf einem guten Weg, ist sich Marketingchef Renato Bisignani sicher. Das Fabrikat registriere eine wachsenden Nachfrage einer neuen Aston-Martin-Kundengeneration,„denn mehr als 60 Prozent unserer derzeitigen Verkäufe sind neu für die Marke“.
In Deutschland haben zuletzt immer wieder Autohändler in die Marke Aston Martin investiert oder es angekündigt, darunter die Moll-Gruppe und Düsseldorf und Nord-Ostsee-Automobile in Hamburg.
(ID:48488919)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.