Kfz-Gewerbe Schleswig-Holstein Neue Wege bei der Suche nach Fachkräften
Anbieter zum Thema
Der Kfz-Landesverband Schleswig-Holstein will mit einer eigenen Kampagne im Netz nach Auszubildenden suchen. Weitere Themen der Delegiertenversammlung waren die neue Vertikal-GVO und der Abschied von Georg Petersen, der die Goldene Verbandsnadel erhielt.

Bei der jährlichen Frühjahrsversammlung des Kfz-Landesverbands Schleswig-Holstein in Kiel stand Anfang Juni eine Reihe wichtiger Themen auf der Tagesordnung. Neben den Berichten zur aktuellen Situation des Kfz-Gewerbes und der Branche ging es konkret um die Situation im Neu- und Gebrauchtwagenhandel, die Werkstattauslastung, die steuerliche Situation bei der Treibhausgas-Minderungsquote und um die anstehende Abstimmung im Europaparlament über die Zukunft von E-Fuels.
Positiv reagierte die Versammlung auf die aus ihrer Sicht Mut machende Entscheidung der Verkehrsministerkonferenz Anfang Mai, bis 2023 die Online-Zulassung durch Autohäuser realisieren zu wollen. Auch die bevorstehende Mitgliederversammlung des Zentralverbands in Hamburg war Thema.
Über die im Mai veröffentlichte neue Vertikal-GVO und die Veränderungen im Kfz-Handel sprach Antje Woltermann, Geschäftsführerin Betriebs-, Volkswirtschaft und Fabrikate. Sie informierte über mögliche Folgen für den Autohandel, insbesondere durch die Agentursysteme, und beantwortete ausführlich weitere Fragen der Teilnehmer zu der gerade erst veröffentlichen GVO.
Intensiv diskutierte die Runde danach über die geplante Social-Media-Kampagne zur Nachwuchsgewinnung des Kfz-Landesverbandes. Dieser will über Facebook, Instagram und Co. gezielt Jugendliche ansprechen und als Bewerber für Ausbildungsplätze sowie für Praktikums- und Ausbildungsplätze gewinnen.
Mit einer solchen Kampagne betritt der Landesverband Neuland. Die damit verbundenen Kosten, aber auch die Chancen sowie Risiken wurden deshalb kontrovers diskutiert. Die Delegierten sprachen sich einstimmig dafür aus, die Social-Media-Kampagne ab Oktober 2022 für zunächst fünf Monate durchzuführen. Präsidentin Nina Eskildsen dankte den Delegierten ausdrücklich für ihr Vertrauen und freute sich, dass das Kfz-Gewerbe Schleswig-Holstein diesen neuen Weg zur Absicherung der Fachkräfte ausprobieren darf.
Stehenden Applaus gab es zum Abschluss für Georg Petersen, der sich als langjähriges Präsidiumsmitglied und als früherer Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses verabschiedete. Aus Altersgründen beendet er seine ehrenamtliche Tätigkeit beim Landesverband.
Landesinnungsmeister Tim Schneider und Präsidiumsmitglied Arne Joswig lobten das Engagement und die besonderen Verdienste des scheidenden Präsidiumsmitglieds auch für den Bereich Berufsbildung. Joswig nannte unter anderem das Pilotprojekt zum zweijährigen Ausbildungsberuf des Servicemechanikers und die Beteiligung Petersens bei der Schaffung des neuen Berufsbildes des Kfz-Mechatronikers. Für seine Verdienste verlieh Joswig als ZDK-Vorstandsmitglied Petersen die Verbandsnadel in Gold.
(ID:48405843)