Der Aufsichtsrat von BMW hat Oliver Zipse einen Anschlussvertrag angeboten. Außerdem soll Jochen Goller (Foto) künftig die Verkaufszahlen des Herstellers verantworten.
Jochen Goller
(Bild: BMW)
Vertriebsvorstand Pieter Nota muss seinen Posten bei dem Münchner Autobauer räumen. Schon zum 1. November übernimmt BMW-China-Chef Jochen Goller. Notas Vertrag läuft eigentlich noch bis 2024.
Aufsichtsratschef Norbert Reithofer sagte: „Mit Jochen Goller berufen wir einen international erfahrenen Vertriebsmanager in den Vorstand, der als ausgewiesener China-Experte den größten Markt von BMW wie kaum ein Zweiter kennt.“ Der 57-jährige ist schon seit 1999 bei BMW, war 2004 bis 2009 Marketingleiter in China, dann Leiter der Marke Mini und kehrte 2015 nach China zurück – zunächst als Vertriebschef von BMW im weltweit größten Automarkt, dann als China-Chef des Konzerns.
Reithofer bedankte sich bei Pieter Nota. Unter seiner Führung sei der BMW-Vertrieb dieses Jahr auf Kurs, beim Verkauf „das Vor-Corona-Niveau zu erreichen oder sogar zu übertreffen“. Er habe den Vertrieb digitalisiert und mit dem Agenturmodell neu aufgestellt. Der Niederländer hatte seine Karriere bei Unilever begonnen, war Vorstand bei Beiersdorf und Philips und 2018 zu BMW gekommen.
Vertrauensbeweis für Zipse
Außerdem verlängerte der Aufsichtsrat wie erwartet den Vertrag von Vorstandschef Oliver Zipse vorzeitig bis 2026 – das „Handelsblatt“ hatte darüber bereits vergangene Woche berichtet. Der 59-Jährige Zipse steht seit August 2019 an der Spitze des Herstellers, hat das Chinageschäft stark ausgebaut und im vergangenen Jahr einen Rekordgewinn eingefahren. In den nächsten drei Jahren soll er die ganz auf Elektroantriebe zugeschnittene „Neue Klasse“ von BMW auf den Markt bringen, den Anteil der E-Autos am Absatz auf ein Drittel steigern und die Digitalisierung vorantreiben.
Reithofer sagte: „In einer Phase globaler Krisen und tiefgreifender Transformation hat BMW unter seiner Führung nicht nur verlässlich robuste Ergebnisse erzielt, sondern auch ihre Führungsposition im globalen Wettbewerb nachhaltig gestärkt.“ Betriebsratschef Martin Kimmich sagte: „Die gute Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Betriebsrat wird mit der Wiederbestellung von Oliver Zipse fortgeführt.“ Man werde „weiterhin gemeinsam konstruktive Entscheidungen treffen“.
(ID:49728066)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.