China-Marke Das sind Nios neue Modelle für 2023

Von Andreas Wehner Lesedauer: 2 min

Der chinesische Autobauer Nio bringt im neuen Jahr ein SUV-Coupé namens EC7 sowie eine neue Version des bisher größten Modells ES8 auf den Markt. Zunächst allerdings nur in China.

Der EC7 ist Nios jüngst vorgestelltes erstes SUV-Coupé. Der Marktstart in Deutschland ist aber noch nicht sicher.
Der EC7 ist Nios jüngst vorgestelltes erstes SUV-Coupé. Der Marktstart in Deutschland ist aber noch nicht sicher.
(Bild: Nio)

Der chinesische Autobauer Nio hat zum Jahreswechsel zwei neue Modelle vorgestellt. Mit dem EC7 bringen die Chinesen ein SUV-Coupé. Zudem steht mit dem neuen ES8 der Nachfolger des Flaggschiff-Modells von Nio in den Startlöchern.

Der EC7 kommt mit einer Kombination aus einem 300-kW-Induktionsmotor und einem 180-kW-Permanentmagnetmotor. So beschleunigt das SUV-Coupé nach Unternehmensangaben in 3,8 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Punkten soll das Modell vor allem mit seiner Aerodynamik. Der cW-Wert des EC7 liegt bei nur 0,23. Das Auto ist zudem serienmäßig mit einem aktiven, verstellbaren Heckspoiler ausgestattet, der je nach Stellung den Luftwiderstand verringern oder den Abtrieb erhöhen kann.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 8 Bildern

Auch eine intelligente Luftfederung ist nach Nio-Angaben Serie. Das Panoramaglasdach des EC7 besteht aus doppelschichtigem Schall- und Wärmedämmglas, bei dem der Fahrer die Lichtdurchlässigkeit in fünf Stufen einstellen kann.

Der Nio ES8 war 2016 das erste Modell der Chinesen. Das sechssitzige SUV kommt im kommenden Jahr im neuen Design und mit neuer Technik auf den Markt. Basierend auf Nios Elektroantriebsplattform der zweiten Generation verfügt der neue ES8 über zwei Motoren mit einer maximalen Gesamtleistung von 480 kW. Er beschleunigt nach Herstellerangaben in 4,1 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. An Bord ist unter anderem ein intelligentes Bremssystem, eine Zweikammer-Luftfederung sowie ein intelligenter Fahrwerksregler.

Scheinwerfer können Muster projizieren

Beide Modelle sind mit Mehrstrahlscheinwerfern ausgestattet, die Muster oder Animationen projizieren können und eine automatische Abblendreduzierung sowie Fernlichtabblendung ermöglichen. Die Ausstattung umfasst den KI-Assistenten Nomi, ein 7.1.4-Soundsystem mit Dolby-Atmos-Panorama-Technologie, eine Ambientebeleuchtung sowie einem zentralen 12,8-Zoll-Display.

Beide Modelle sollen künftig automatisch die Spur auf der Autobahn wechseln sowie selbsttätig die Batterietauschstationen des Autobauers ansteuern können, von denen es in China inzwischen rund 1.200 Stück gibt. Auch in Deutschland hat Nio die ersten so genannten „Power-Swap-Stations“ bereits in Betrieb genommen. Ende 2023 sollen es europaweit 120 sein.

Europastart noch unklar

Ob es die beiden neuen Modelle in Europa geben wird, steht laut Nio noch nicht fest. Der EC7 soll ab Mai 2023 in China ausgeliefert werden, der ES8 ab Juni. „Der europäische Markt wird aktuell evaluiert“, teilte Nio mit. Nio ist in Deutschland im Herbst 2022 mit der Limousine ET7 gestartet. Im Frühjahr folgen die kleinere Variante ET5 sowie das SUV EL7.

Nio lieferte im vergangenen Jahr weltweit 122.000 Fahrzeuge aus. Seit dem Start der Chinesen im Jahr 2016 sind es rund 290.000 Einheiten.

(ID:48975273)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung