Die schwedische Performance-Elektromarke hat auf dem Gelände des Bochumer Einkaufszentrums Ruhr Park einen neuen Polestar Space eröffnet. Betrieben wird die Markenrepräsentanz direkt vom Hersteller.
Nicht nur die Fahrzeuge, auch das Retailkonzept von Polestar ist nachhaltig: Der Space besteht aus mehreren recycelten Containern.
(Bild: Polestar)
Polestar setzt seine Expansion fort. Auf einen neuen Polestar Space in Leipzig ist jetzt in Bochum eine neue Markenrepräsentanz an den Start gegangen. Zuvor hatte Polestar als Testballon eine nach eigener Aussage erfolgreiche Roadshow im Ruhrgebiet durchgeführt – einer Region mit gut fünf Millionen Einwohnern.
Der rund 100 Quadratmeter große, schnörkellose Container liegt direkt am Haupteingang des Ruhr Parks, dem zweitgrößten Einkaufszentrum Deutschlands – in unmittelbarer Nähe zum Autobahnkreuz Bochum. Die Innenstadt ist rund 15 Minuten entfernt. Die Besucher können den Polestar 2, wie bei Polestars Retailkonzept üblich, ohne Verkaufsdruck in Augenschein nehmen und testen.
Bildergalerie
Wenige Wochen nach der Eröffnung seines jüngsten Spaces zieht Polestar eine positive erste Zwischenbilanz: Die Nachfrage nach Probefahrten sei hoch. „Die Eröffnung des Polestar Space in Bochum war nur ein weiterer logischer Schritt in Richtung unserer künftigen Wachstumspläne. Wir möchten kontinuierlich mehr Sichtbarkeit für die Marke Polestar in Deutschland schaffen“, unterstreicht Willem Baudewijns, Geschäftsführer von Polestar Deutschland. Rund zwei Jahre nach dem Marktstart seien deutschlandweit bereits über 30.000 Testfahrten mit dem Polestar 2 durchgeführt worden.
Global hatte Polestar seine Präsenz in den ersten sechs Monaten dieses Jahres von 19 auf 25 Märkte ausgebaut. Die Zahl der weltweiten Retail-Flächen ist in diesem Zeitraum von 103 auf 125 gewachsen. Bis Ende 2022 will Polestar noch rund 30 weitere Markenrepräsentanzen eröffnen. In Deutschland gibt es neben Leipzig und Bochum – zwei direkt von Polestar betriebenen Standorten– , noch Spaces in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart. Letztere werden allesamt von Volvo-Händlern gemanagt.
(ID:48734229)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.