Etwa ein Jahr nach seinem Start bekommt der Porsche Taycan einen Kombi-Ableger. Der Cross Turismo soll unter anderem durch seine Offroad-Fähigkeiten bestechen – und durch einen innovativen Fahrradträger.
Die Ziernähte in abweichender Farbe mitbestellen oder lieber doch nicht? Porsche unterstützt seine Kunden nun in seinem Onlinekonfigurator mithilfe künstlicher Intelligenz bei Fragen wie diesen. Die Treffsicherheit liegt dabei nach Herstellerangaben hoch.
Das letzte Jahr hat viele unvorhergesehene Herausforderungen und auch Rückschläge mit sich gebracht. Doch gerade im Bereich der additiven Fertigung gab es auch viele positive Entwicklungen. Diese wollen wir ihnen anhand von ausgewählten Use-Cases zeigen.
In Deutschland war Porsches digitaler Vertriebskanal im laufenden Jahr für rund 1.400 verkaufte Fahrzeuge gut. Das hat den Hersteller so überzeugt, dass er das Angebot nun weiter ausrollt.
Mit seinem neuen Markenerscheinungsbild will Porsche Barrieren für Kundengruppen abbauen, denen bislang der Bezug zu den Zuffenhausenern fehlt. So zum Beispiel Frauen und jüngere Menschen. Kann das gelingen? Wir haben uns bei jungen, autoaffinen Menschen umgehört.
Acht von zehn Porsche-Käufern sind Männer. Der Hersteller will das ändern. Helfen sollen unter anderem Anpassungen im Handel. Wir haben uns die Weltpremiere des Konzepts „Destination Porsche“ in Dortmund angesehen.
Der erste Porsche-Neubau in der neuen Handels-CI steht in Dortmund. Hersteller- und Händlervertreter zeigten sich bei der Eröffnung begeistert. Zwischen den Zeilen war aber zu spüren, wie groß die Wette ist, die die Hülpert-Gruppe mit der gigantischen Investition von 19 Millionen Euro eingeht.
Wie weit ist die Autobranche beim E-Commerce? Mehrere Vertriebsverantwortliche aus der Industrie waren sich beim Ifa-Kongress einig, dass es voran geht. Vom Handel forderten sie – mal wieder – Bereitschaft zur Veränderung. Handelsvertreter reagierten darauf teils gereizt.
Nach zwei Jahren bei der Seitz-Gruppe im Allgäu zieht es Aaron C. Arena zurück nach Stuttgart. Dem Volkswagen-Kosmos bleibt er zwar treu, statt Audi wird nun aber Porsche seinen Alltag bestimmen.
Einen luxuriösen Sportwagen oder ein SUV nicht kaufen, sondern im Abonnement nutzen: Damit hatte Porsche schon in der Vergangenheit experimentiert. Jetzt startet der Hersteller mit der Handelsorganisation ein neues Angebot – und baut dabei auf Erfahrungen aus der Testphase.