Weltpremiere Porsche Taycan Cross Turismo rollt ab 93.635 Euro über Geröll

Von Christoph Seyerlein

Anbieter zum Thema

Etwa ein Jahr nach seinem Start bekommt der Porsche Taycan einen Kombi-Ableger. Der Cross Turismo soll unter anderem durch seine Offroad-Fähigkeiten bestechen – und durch einen innovativen Fahrradträger.

Optional gibt es beim Porsche Taycan Cross Turismo ein Offroad-Paket.
Optional gibt es beim Porsche Taycan Cross Turismo ein Offroad-Paket.
(Bild: Porsche)

Porsche hat am Donnerstag den Kombi-Ableger seines ersten Elektroautos Taycan vorgestellt. Der Cross Turismo soll im Sommer starten. Die Preise beginnen bei 93.635 Euro.

Optisch unterscheidet sich der Neuling von der Limousine unter anderem durch eine steilere Heckklappe. Außerdem zieren den Cross Turismo ringsum Plastik-Offroad-Elemente, die das Blechkleid beispielsweise vor Steinschlägen schützen sollen. Denn der Hersteller empfiehlt Interessenten explizit, das Auto auch abseits befestigter Straßen zu fahren.

Porsche Taycan Cross Turismo: Gevolt anders
Bildergalerie mit 7 Bildern

Wer sich das zu Herzen nimmt, kann optional ein Offroad-Paket dazubuchen. Das erhöht die Bodenfreiheit um drei Zentimeter. Aber auch der serienmäßige „Gravel Mode“ soll bereits ordentliche Fahreigenschaften auf schlechten Wegen garantieren. Standard sind auch Allrad-Antrieb und adaptive Luftfederung.

Gepäckträger als Innovation

Im Inneren haben Mitfahrer im Fond durch die Architektur bis zu 4,7 Zentimeter mehr Kopffreiheit als in der Taycan-Limousine. Daneben bietet der Cross Turismo ein Ladevolumen von über 1.200 Litern. Speziell für das Auto hat Porsche einen Gepäckträger entwickelt, auf dem bis zu drei Fahrräder transportiert werden können. Clever: Die Heckklappe lässt sich selbst mit beladenem Heckträger öffnen. Als passendes Seit-Produkt zum Auto haben die Zuffenhausener auch noch direkt zwei E-Bikes mit entwickelt.

Wie die Limousine besitzt auch der Kombi die 800-Volt-Architektur, die besonders schnelles Nachladen möglich machen soll. Die Batterie hat serienmäßig eine Gesamtkapazität von 93,4 kWh. Vom Start weg wird es vom Cross Turismo folgende vier Derivate geben:

  • Taycan 4 Cross Turismo mit 280 kW (380 PS), Overboost-Leistung bei Launch Control 350 kW (476 PS), Beschleunigung 0-100 km/h in 5,1 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 220 km/h, Reichweite (WLTP) bis zu 456 Kilometer
  • Taycan 4S Cross Turismo mit 360 kW (490 PS), Overboost-Leistung bei Launch Control 420 kW (571 PS), Beschleunigung 0-100 km/h in 4,1 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 240 km/h, Reichweite (WLTP) bis zu 452 Kilometer
  • Taycan Turbo Cross Turismo mit 460 kW (625 PS), Overboost-Leistung bei Launch Control 500 kW (680 PS), Beschleunigung 0-100 km/h in 3,3 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 250 km/h, Reichweite (WLTP) bis zu 452 Kilometer
  • Taycan Turbo S Cross Turismo mit 460 kW (625 PS), Overboost-Leistung bei Launch Control 560 kW (761 PS), Beschleunigung 0-100 km/h in 2,9 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 250 km/h, Reichweite (WLTP) bis zu 419 Kilometer

(ID:47259583)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung