Blauer Kalligraph Preiswürdige PR-Arbeit im Kfz-Gewerbe

Von Nick Luhmann

Anbieter zum Thema

Warum nicht mal ein Theaterstück im Autohaus aufführen oder dank eines digitalen Angebots die Türen rund um die Uhr geöffnet lassen? Auch die neue Meister-Classic in Chemnitz hat die Jury für den Blauen Kalligraphen als ein lobenswertes Beispiel guter PR-Arbeit im Kfz-Gewerbe nominiert.

Besonders gelungene ehrenamtliche Pressearbeit im Kfz-Gewerbe zeichnet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) mit dem „Blauen Kalligraphen“ aus.
Besonders gelungene ehrenamtliche Pressearbeit im Kfz-Gewerbe zeichnet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) mit dem „Blauen Kalligraphen“ aus.
(Bild: Promotor)

Für den „Blauen Kalligraphen“, Ehrenamtspreis für Pressesprecherinnen und Pressesprecher im Kfz-Gewerbe, sind Michael Schneider, Gerald Weil und Werner Blohm nominiert. Ausgewählt wurden die drei Kandidaten und ihre Projekte von einer Jury mit Vertretern von Fuchs Lubricants Germany, der Vogel Communications Group und des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).

Mit kleinen Projektvideos stellen sich die Kandidaten auf der Bundestagung des Kfz-Gewerbes am 12. September vor, die im Rahmen der Automechanika in Frankfurt am Main stattfindet. Anschließend stimmen die Teilnehmer per TED-Voting über die Platzierungen Bronze, Silber und Gold ab.

Zu den nominierten PR-Aktionen: Michael Schneider, Pressesprecher der Innung Sachsen-West/Chemnitz, geht mit der Oldtimer-Rallye „Sächsische Meister-Classic“ an den Start, die er 2021 ins Leben gerufen hat. Mit der Veranstaltung erreicht er viele autobegeisterte Zuschauer an der Strecke, ein großes Echo in den Medien sowie den sozialen Netzwerken und sorgt so für eine positive Wahrnehmung des Automobils und den Erhalt des Kraftfahrzeugs als Kulturgut in Sachsen und weit darüber hinaus.

Gerald Weil, Vorstand Öffentlichkeitsarbeit des Kfz-Landesverbands Hessen, präsentiert die Webseite „virtuelles-e-autohaus.de“, die alle Informationen rund um Elektromobilität in acht Erlebniswelten zusammenstellt. Die Plattform ist als Autohaus konzipiert, das Nutzer virtuell betreten können, um sich dort in einzelnen Räumen umzuschauen. Eine neue Form der Kundennähe und des Kundennutzens. Im Mittelpunkt stehen Fragen zum Verkauf und Service bei Elektrofahrzeugen. Dazu gibt es Broschüren zum Download, Experteninterviews und nützliche Links.

Mit einem Theaterstück im Autohaus kommt Werner Blohm, Pressesprecher der Innung Stormarn, auf die Bühne. Mit „WEG! oder Drei Schauspieler suchen ihren Regisseur“ brachte er eine interaktive Krimi-Komödie in sein Autohaus, bei der das Publikum aktiv bei der Aufklärung des vermeintlichen Falls gefordert war. Mit drei Darstellern und einer Beschränkung auf 40 Zuschauer konnte er sein Publikum Corona-konform in einer schwierigen Zeit begeistern und Menschen ins Autohaus ziehen.

Bereits zum sechsten Mal wird es in diesem Jahr auch wieder einen Ehrenkalligraphen geben, der das Gesamtwerk eines ehrenamtlichen Pressesprechers und seine außerordentlichen Beiträge für die verbandliche Medienarbeit würdigt. Moderator Michael „Goofy“ Förster wird in diesem Jahr noch einen weiteren Sonderpreis vergeben, der aber wie der Ehrenkalligraph eine Überraschung für den Preisträger sein wird.

(ID:48503342)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung