Zurück zur Übersichtsseite

TÜV NORD Webinar ()

Elektromobilität in Kfz-Betrieben

So klappt der Kulturwandel in Vertrieb und Aftersales

Elektromobilität in Kfz-Betrieben

So klappt der Kulturwandel in Vertrieb und Aftersales

08.06.2021

Elektroautos werden zwar immer beliebter. Kfz-Betriebe tun sich in Vertrieb und Service aber teils noch schwer mit diesen Produkten. Im Webinar verraten Experten von TÜV NORD und MHP, wie der Kulturwandel gelingt – und wo und was sich ändern muss.

Bis 2030 steigt der Anteil der rein elektrisch angetriebenen Fahrzeuge am Gesamtbestand auf rund 30 Prozent. Mit diesem Wert rechnen die Automotive Spezialisten von MHP. Die größte Hürde für Autohäuser und Werkstätten dabei ist, die dafür nötigen Kenntnisse an das Personal zu vermitteln, um E-Mobility Interessenten professionell zu beraten. „Das ist eine enorme Herausforderung, wenn man sich vor Augen hält, welches Wissen Verkäufer heute parat haben müssen, um fundiert und kundenorientiert beraten zu können“, sagt Athos Giannelli, Associated Partner der Management- und IT-Beratung. Ein kostenfreies Webinar soll hier Kfz-Betrieben wichtigen Input geben.

MHP und TÜV NORD Mobilität haben das Geschäft rund um die E-Mobilität aus Perspektive von Kfz-Betrieben betrachtet. „Die größte Aufgabe sehen wir darin, den Kulturwandel im Autohaus zu bewältigen; weg von: Kunde kommt ins Autohaus und wir verkaufen ein Auto, hin zu: Wir sind kompetenter Ansprechpartner für alle Mobilitätsfragen der Kunden, inklusive Ladestromversorgung, Energiegewinnung und -speicherung“, erklärt Matthias Gleichmann, Leiter Key-Account-Management bei TÜV NORD Mobilität.

Die E-Mobilität erfordert ein Umdenken im Kfz-Gewerbe. Aktuell haben noch deutlich über 90 Prozent der verkauften Neufahrzeuge Verbrennungsmotoren. Deswegen fielen im Handel batterieelektrische Fahrzeuge oder Plug-in Hybride bei der Beratung oft hinten runter, sagt Athos Giannelli.

Dabei gehe es aber um weit mehr als nur Autos: „Angefangen bei der Wallbox, also der Lademöglichkeit für ein Fahrzeug, über die Stromquelle bis hin zu Zweit- und Drittfahrzeugen“ und z.B. der Abrechnung dienstlich gefahrenen Kilometern., erläutert er. In all diesen Fragen müssten Händler Kunden beraten.

TÜV-Experte Gleichmann ergänzt: „Mit der Elektromobilität findet im Fahrzeughandel und im Servicebereich ein Paradigmenwechsel statt“. TÜV NORD Mobilität und MHP wollen den Wandel im Kfz-Gewerbe aktiv begleiten und Händler und Servicebetriebe auf dem Weg in die Zukunft der Mobilität unterstützen.

Das Webinar soll einen Beitrag dazu leisten. Darin erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:

  • Welche Auswirkungen hat die Elektromobilität auf das Tagesgeschäft von Autohäusern und Werkstätten in Vertrieb und Service?
  • Welche Folgen hat der Wandel der Gesellschaft hin zur Elektromobilität?
  • Wie bewegen Sie Kunden zum Kauf eines E-Fahrzeugs? Was sind die entscheidenden Argumente und Stellgrößen?
  • Wie vermitteln Sie Ihrem Team ganzheitliche Kenntnisse zur Vermarktung von Elektroautos – angefangen bei der der Ladeinfrastruktur und der Energieversorgung bis hin zu Fördermöglichkeiten?

Ihre Referenten

Athos Gianelli

Athos Gianelli

Associated Partner Customer Experience Strategies
MHP

Stefan Krey

Stefan Krey

Manager Customer Experience Strategies
MHP

Matthias Gleichmann

Matthias Gleichmann

Head of Key Account
TÜV NORD

Dirk Helmold

Dirk Helmold

Leiter Corporate Vertrieb und Marketing
TÜV NORD

Bildquelle: Bildquelle: TÜV NORD, TÜV NORD, TÜV NORD, TÜV NORD

Anbieter des Webinars

TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG

Am TÜV 1
30519 Hannover
Deutschland