Das Münchener E-Auto-Start-up setzt zunehmend auch auf den Verkauf seiner Technik. An der Solarzellen-Integration ist neuerdings der Leicht-Lkw-Hersteller Ari Motors interessiert. Ein Prototyp existiert schon.
Diese integrierten Solarmodule liefert Sono Motors an den Leicht-Lkw-Hersteller Ari.
(Bild: Ari Motors)
Sono Motors wird mit seiner Solarzellen-Integration in die Außenhaut von Fahrzeugen zum Zulieferer für andere Hersteller. Nachdem bereits MAN die Technik für seinen Elektrotransporter E-TGE geordert hat, greift nun auch das Start-up Ari Motors darauf zurück.
Gemeinsam haben beide Hersteller den Prototypen „Ari 458 Kofferaufbau“ vorgestellt, ein Elektroleichtfahrzeug, das für die Beförderung auf der letzten Meile sowie in Städten, Parks, Industriegebieten oder Flughäfen konzipiert wurde. Das Modell soll den Angaben zufolge mit der Solarzellen-Integration unter besten Bedingungen bis zu 48 Kilometer am Tag ohne Strom aus der Steckdose schaffen. Realistisch ist wohl eine Fahrstromgewinnung für 20 Kilometer am Tag.
Der Ari 458 mit Kofferaufbau soll dank integrierter Solarmodule mindestens 20 Kilometer am Tag elektrisch fahren können, ohne an die Steckdose zu müssen.
(Bild: Ari Motors)
Fünf Photovoltaik-Module (PV-Module) liefern eine Spitzenleistung von 450 Watt Energie für die Versorgung des Elektro-Kleintransporters. Die Module sind auf dem Dach und an den Seitenwänden angebracht. Die verbaute Batterie selbst reicht für eine Reichweite zwischen 120 und 200 Kilometern. Zu einer Serienfertigung des Solar-Mobils mit 530 Kilo Nutzlast machen beide Partner keine Angaben.
Für die Kooperation wurde die PV-Technologie an einem bereits existierenden Fahrzeug angewendet. Sono liefert dafür maßgeschneiderte PV-Module und führt die mechanische sowie elektrische Integration mit seinem Ingenieur-Team durch. Mit dieser Unternehmenssparte („Sono Solar“) verfolgt das Münchener Unternehmen das Ziel, „jedes Fahrzeug zu einem Solarfahrzeug zu machen“.
(ID:47722671)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.