Die Autohausgruppe Piepenstock ist die Verkäuferin: Die Tiemeyer-Gruppe wächst um einen Standort in Hemer im Sauerland und wird dort mit Seat und Cupra aktiv. Bis der Betrieb öffnet, sind aber noch einige Arbeiten zu erledigen.
Die Tiemeyer-Gruppe übernimmt den VW- und Audi-Servicebetrieb im sauerländischen Hemer. Im Bild: (v. l.) Fritz Tiemeyer (Referent des Vorstandsvorsitzenden, Tiemeyer-Gruppe), Michael Evers (Vorstand Finanzen und Personal, Tiemeyer-Gruppe), Heinz-Dieter Tiemeyer (Vorstandsvorsitzender, Tiemeyer-Gruppe), Dr. Michael Piepenstock (geschäftsführender Gesellschafter, Autohausgruppe Piepenstock), Martin Nixdorf (Betriebsleiter Standort Hemer), Stephan Gebing (Leiter operatives Geschäft, Autohausgruppe Piepenstock).
(Bild: Tiemeyer)
Die Bochumer Tiemeyer-Gruppe wächst um einen Standort im Sauerland. Zum Juni erfolge die Übernahme des bisherigen Audi- und VW-Servicebetriebs der Piepenstock-Gruppe in Hemer, wie Tiemeyer am Montag mitteilte.
Der Standort werde nach der Hochwasserkatastrophe im Juli vergangenen Jahres noch aufgebaut. Tiemeyer wird dort künftig Fahrzeug der Marken Seat und Cupra verkaufen. Die Serviceverträge für Audi und Volkswagen blieben zudem bestehen.
Mit der Übernahme erweitere Tiemeyer sein Marktgebiet im Märkischen Kreis, wie die Gruppe mitteilte. Im Sauerland ist die Gruppe bisher mit vier Standorten vertreten – mit zwei Betrieben in Plettenberg und je einem Standort in Werdohl und Finnentrop. Insgesamt betreibt Tiemeyer sechs Seat- und Cupra-Standorte.
Tiemeyer will neue Arbeitsplätze schaffen
Piepenstock hatte den Betrieb in Hemer selbst erst im November 2020 übernommen und modernisiert. Dann folgte im Juli 2021 das Hochwasser. Im Showroom, in der Werkstatt und im Teilelager standen bis zu 60 Zentimeter und auf dem Gebrauchtwagenplatz über ein Meter Wasser und Schlamm. Als Folge schloss der Betrieb zunächst. In dieser Phase unterzeichnete die Piepenstock-Gruppe einen Händlervertrag für Seat und Cupra in Hemer. Während des Wiederaufbaus erfolgt offenbar der Entschluss zum Verkauf.
Die 29 Beschäftigten der Piepenstock-Gruppe im Hemer will Tiemeyer übernehmen. Die Bochumer wollen an dem neuen Standort nach eigenem Bekunden künftig noch zusätzliche Arbeits-, aber auch Ausbildungsplätze schaffen. Die Tiemeyer-Gruppe wächst durch die Übernahmen auf 28 Standorte in Nordrhein-Westfalen mit über 1.600 Mitarbeitern. Der Betrieb in Hemer firmiert künftig unter der Händlermarke Tiemeyer.
(ID:48364461)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.