Verkaufsplus im April: Volkswagen sieht „China-Wunder“

Von Christoph Seyerlein

Binnen kurzer Zeit ist Volkswagen in China in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Während sich Stephan Wöllenstein, der die Geschäfte des Konzerns im Reich der Mitte leitet, noch in Zurückhaltung übt, versetzen die Zahlen Firmenchef Herbert Diess bereits in Extase.

Stephan Wöllenstein ist Volkswagens Chef in China.
Stephan Wöllenstein ist Volkswagens Chef in China.
(Bild: Volkswagen)

Volkswagen ist in China im April ein erstaunliches Comeback gelungen. Nach eigenen Angaben verkaufte der Konzern im vergangenen Monat auf seinem wichtigsten Einzelmarkt mehr Neuwagen als im Vorjahresmonat. Stephan Wöllenstein, der das China-Geschäft des Konzerns verantwortet, teilte beim Karrierenetzwerk Linkedin mit: „Rückblickend auf den Jahresbeginn wirkt das wie ein Wunder. Aber eine unglaubliche Team-Leistung hat es möglich gemacht.“

Konzernchef Herbert Diess erklärte seinerseits bei Linkedin, dass Audi, Porsche und Bentley aktuell die „Zugpferde beim Absatzplus“ in China seien. Aber auch VW Pkw schlage sich sehr gut. „In China sind sechs von zehn Neuwagenkäufern Erstkunden. Besonders sie sorgen für einen Extra-Absatz-Turbo“, so Diess. Viele Chinesen verwirklichten sich jetzt den Traum vom eigenen Auto – und umgingen damit die Infektionsgefahr in öffentlichen Verkehrsmitteln. Über alle Marken hinweg habe der Volkswagen-Konzern im April einen Marktanteil von etwa 21 Prozent in China erreicht.

Auch insgesamt stehen die Zeichen auf dem chinesischen Automarkt klar auf Erholung: Nachdem die Neuzulassungen im Februar noch um 80 und im März um 40 Prozent rückläufig waren, lagen sie im April noch rund 10 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

Diess: China ist mehr denn je Volkswagens Erfolgsmotor

Wöllenstein teilte mit, China sei aktuell das globale Vorbild, wie man einen Automarkt wieder beleben könne. Für Volkswagen gelte es nun aber abzuwarten, ob man die Verluste zum Jahresstart in der zweiten Jahreshälfte kompensieren kann. „Sollte der derzeitige Trend anhalten, können wir vorsichtig optimistisch sein“, erklärte der Manager. Weniger zurückhaltend äußerte sich Diess: „China ist der Erfolgsmotor der Volkswagen AG – jetzt mehr denn je!“

(ID:46571497)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung