Verkaufsplus im April: Volkswagen sieht „China-Wunder“
Von
Christoph Seyerlein
Binnen kurzer Zeit ist Volkswagen in China in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Während sich Stephan Wöllenstein, der die Geschäfte des Konzerns im Reich der Mitte leitet, noch in Zurückhaltung übt, versetzen die Zahlen Firmenchef Herbert Diess bereits in Extase.
Stephan Wöllenstein ist Volkswagens Chef in China.
(Bild: Volkswagen)
Volkswagen ist in China im April ein erstaunliches Comeback gelungen. Nach eigenen Angaben verkaufte der Konzern im vergangenen Monat auf seinem wichtigsten Einzelmarkt mehr Neuwagen als im Vorjahresmonat. Stephan Wöllenstein, der das China-Geschäft des Konzerns verantwortet, teilte beim Karrierenetzwerk Linkedin mit: „Rückblickend auf den Jahresbeginn wirkt das wie ein Wunder. Aber eine unglaubliche Team-Leistung hat es möglich gemacht.“
Konzernchef Herbert Diess erklärte seinerseits bei Linkedin, dass Audi, Porsche und Bentley aktuell die „Zugpferde beim Absatzplus“ in China seien. Aber auch VW Pkw schlage sich sehr gut. „In China sind sechs von zehn Neuwagenkäufern Erstkunden. Besonders sie sorgen für einen Extra-Absatz-Turbo“, so Diess. Viele Chinesen verwirklichten sich jetzt den Traum vom eigenen Auto – und umgingen damit die Infektionsgefahr in öffentlichen Verkehrsmitteln. Über alle Marken hinweg habe der Volkswagen-Konzern im April einen Marktanteil von etwa 21 Prozent in China erreicht.
Auch insgesamt stehen die Zeichen auf dem chinesischen Automarkt klar auf Erholung: Nachdem die Neuzulassungen im Februar noch um 80 und im März um 40 Prozent rückläufig waren, lagen sie im April noch rund 10 Prozent unter dem Vorjahresniveau.
Diess: China ist mehr denn je Volkswagens Erfolgsmotor
Wöllenstein teilte mit, China sei aktuell das globale Vorbild, wie man einen Automarkt wieder beleben könne. Für Volkswagen gelte es nun aber abzuwarten, ob man die Verluste zum Jahresstart in der zweiten Jahreshälfte kompensieren kann. „Sollte der derzeitige Trend anhalten, können wir vorsichtig optimistisch sein“, erklärte der Manager. Weniger zurückhaltend äußerte sich Diess: „China ist der Erfolgsmotor der Volkswagen AG – jetzt mehr denn je!“
(ID:46571497)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.