Auf der deutschen Volvo-Website können Autobesitzer ab sofort ihre Fahrzeuge online bewerten lassen. Ein unverbindliches Preisangebot basiert auf der Datenbank von Auto 1, das letzte Wort hat der Händler. Noch ist der Service aber nicht flächendeckend verfügbar.
In Dietzenbach hat der schwedische Importeur sein Trainingscenter umfassend modernisiert und ein neues Dienstleistungscenter gebaut: Von dort aus steuert Volvo künftig die Kundenkommunikation für all seine Marken.
Volvos CDO leitet nun Zenseact, das auf autonomes Fahren spezialisierte Software-Unternehmens von Volvo Cars. Daimler Trucks hat eine neue Vorständin und Seats neuer Designchef kehrt zu den Spaniern zurück. Ein Überblick.
Der Gebrauchtwagen- und Aftersales-Leiter von Volvo Deutschland, Ralph Kranz, schildert, wie Corona das Werkstattgeschäft beeinflusst hat, warum der Importeur die lebenslange Ersatzteilgarantie eingeführt hat und wie er den Handel elektrifiziert.
Mit der neuen Garantie auf Originalersatzteile bietet der Kölner Importeur nicht nur den Fahrzeugkäufern mehr Kostensicherheit. Auch auf die Bindung der Kunden an den Volvo-Vertragshandel soll sich das Angebot positiv auswirken. Denn es ist an eine Bedingung geknüpft.
Waymo und Volvo arbeiten künftig gemeinsam am hochautomatisierten Fahren nach Level 4. Geplant ist zudem eine gemeinsame Elektrofahrzeug-Plattform für Ride-Hailing-Dienste.
Volvo limitiert ab sofort die Höchstgeschwindigkeit seiner Neuwagen auf 180 km/h. Geht es nach den Schweden ist das nur ein erster großer Schritt. Steckt dahinter mehr als nur ein PR-Gag?