VW plant neue Mahag-Zentrale in München
Der VW-Direktvertrieb in der bayerischen Landeshauptstadt bekommt einen neuen Flaggschiff-Betrieb. Wolfsburg betont, dass es lediglich um eine Standort-Optimierung, nicht um mehr Volumen geht.
Anbieter zum Thema
Die Münchner VW-Retail-Standorte bekommen eine neue Zentrale. Der Konzern hat in München-Laim ein rund 8.500 Quadratmeter großes Grundstück an der Landsbergerstraße erworben. Hier soll in bester Lage ein neues Volkswagen-Zentrum für die Vetriebstochter Mahag entstehen. Die Projektentwicklung und auch die Realisierung des Bauvorhabens erfolgt durch die Volkswagen Immobilien GmbH aus Wolfsburg.
„Hier geht es um die Optimierung der Immobilienstrategie“, sagte eine VW-Sprecherin auf Anfrage von »kfz-betrieb«. Einige Mahag-Betriebe, die derzeit in angemieteten Häusern aktiv sind, sollen nach Fertigstellung des geplanten Autohauses in die neue, eigene Zentrale umziehen. Damit sei keine strategische Ausweitung des VW-Retail-Geschäfts in der Region München verbunden, versicherte die Sprecherin.
Das Grundstück entlang der Landsberger Straße, zwischen Laimer Kreisel und Friedenheimerbrücke, gehört zu einem von dem Immobilieninvestor CA Immo entwickelten neuen Büro- und Gewerbestandort. Das Autohaus soll über eine oberirdische Geschossfläche von ca. 14.500 Quadratmeter verfügen. Neben einem Showroom wird das Gebäude Werkstätten, eine Tiefgarage sowie Parkdecks umfassen. Volkswagen plant noch in diesem Jahr den Bauantrag einzureichen. Der Betrieb soll 2013 fertig werden.
Volkswagen Immobilien hat in den letzten Jahren Bauprojekte wie die Volkswagen Arena, Teile der Autostadt in Wolfsburg und zahlreiche Autohäuser für verschiedene Konzernmarken umgesetzt.
Die Mahag-Gruppe (VW, Audi, Seat, Skoda, Porsche, Lamborghini) war Anfang 2010 vom Volkswagen-Konzern übernommen worden. Die Gruppe beschäftigt im Münchner Raum rund 1.150 Mitarbeiter an derzeit 19 Standorten. Insgesamt hat die von Henri Strübing geführte Autohandelsgruppe rund 2.000 Mitarbeiter, die jährlich circa 20.500 Neu- und 18.500 Gebrauchtfahrzeuge vermarkten.
(ID:385955)