Jens Rehberg ♥ »kfz-betrieb«

Jens Rehberg

Teamlead Newsdesk
Vogel Communications Group

...ist nach dem Studium in Freiburg 1999 direkt bei Vogel Auto Medien als Volontär für elektronisches Publizieren eingestiegen. Den Bereich E-Medien leitete er später auch, bevor er sich nach einer kurzen Station im Business Development wieder komplett der Redaktion widmete. Von 2013 bis 2021 gehörte er der Chefredaktion des »kfz-betrieb« an.

Arbeitsschwerpunkte sind unter anderem die tagesaktuelle Berichterstattung aus der Automobilwirtschaft sowie die Fabrikate des Stellantis-Konzerns.

Fuhr 1988 als allererstes: Citroën 2CV
Fährt gerade: Nissan Micra (K12)
Würde er gerne fahren: Polaris Slingshot

Artikel des Autors

Lieferfristen und -termine sollen für die Verkäufer im Opel-Netz nach wie vor weitgehend unberechenbar sein. (Bild: Rehberg – »kfz-betrieb«)
Opel

Neue Regeln, alte Probleme

Wegen des Chip- und Teilemangels bei Stellantis hatte Opel 2022 keine Chance, wieder auf seinen Vor-Corona-Marktanteil zu kommen. Ob das in diesem Jahr gelingen kann, hängt nicht zuletzt davon ab, wie viele Partner die neuen Verträge mitgehen werden.

Weiterlesen
Nach dem Skoda Enyaq darf sich jetzt auch der ID 4 öffentlich zeigen. (VW)

VW: Erste Fahrt im ID 4

Seine ID-Familie startet VW aktuell mit dem kompakten ID 3. Doch kurz danach kommt mit dem ID 4 als Elektro-SUV das global gesehen deutlich wichtigere Fahrzeug für die Wolfsburger. Wir sind ihn schon gefahren.

Weiterlesen
2027 soll sich das Thema Lagerwagenbestand für die deutschen Opel-Händler erledigt haben. (Rehberg / VCG)
Stellantis

Heilsbringer Agenturmodell

Das Geschäft mit den Stellantis-Fabrikaten soll ab 2027 nur noch über das so genannte Agenturmodell laufen. Die konkreten Konditionen sind noch nicht bekannt, aber die präsentierte Variante des Konzeptes scheint für den Handel nicht uninteressant zu sein.

Weiterlesen
 (Promotor)

AMS-Händlertest: VW stürzt ab

Der E-Auto-Verkaufstest, den die „Auto Motor und Sport“ Ende September veröffentlicht hat, war offenbar nur ein Auszug aus der regulären Studie, die Concertare jährlich markenübergreifend für die Zeitschrift durchführt. Das Fazit der Tester nach den Verbrenner-Testkäufen ist ähnlich ernüchternd wie vor vier Wochen.

Weiterlesen
 (Get your COVID vaccines, people / Bryan Alexander / CC BY-SA 2.0)
Corona-Impfung

Werkstattmitarbeiter bekommen erhöhte Prio

Allmählich kommt das Impfprogramm hierzulande in Fahrt – trotzdem haben erst ein knappes Drittel aller Deutschen die erste Spritze bekommen. Servicekräfte aus dem Kfz-Gewerbe können nach Ansicht des Zentralverbands Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) ihre Chance auf einen schnellen Termin erhöhen.

Weiterlesen
 (Rehberg / »kfz-betrieb«)
Stellantis

Neue Regeln für alle

Der noch relativ frisch zusammengebackene Autokonzern will die Zusammenarbeit mit seinen Vertriebspartnern auf eine komplett neue, einheitliche Basis stellen. Alle in Deutschland gehandelten Marken von Stellantis – mit Ausnahme von Maserati – sollen betroffen sein.

Weiterlesen
 (Rehberg / »kfz-betrieb«)

Opel erhöht pauschal die Verkaufsziele

Rüsselsheim hat seine Unzulänglichkeiten in Sachen Fahrzeug- und Teileverfügbarkeit für beendet erklärt und zugleich das Verkaufsziel für seine Partner pauschal um 13 Prozent erhöht. Die Opel-Händler teilen diese Zuversicht nicht.

Weiterlesen
Der aktuell hierzulande meistverkaufte Kleinwagen Opel Corsa geht mit 75 PS bei rund 15.400 Euro los. (Rehberg / »kfz-betrieb«)
Einstiegspreise

Nur noch 40 Angebote unter 20.000 Euro

„Auto Straßenverkehr“ hat zusammengesammelt, welche Neuwagen sich Geringverdiener noch leisten können – die Auswahl wird immer enger. Dass die Basispreise teils rasant nach oben gegangen sind, hat sicher nicht nur damit zu tun, dass abgespeckte Varianten angeblich kaum noch nachgefragt werden.

Weiterlesen
Uwe Hochgeschurtz  (Renault)
Stellantis

Neuer Opel-Statthalter

Michael Lohscheller verabschiedet sich von seinem in den letzten Jahren immer bedeutungsloser gewordenen Posten. Für ihn übernimmt mit Uwe Hochgeschurtz (Foto) ein Mann aus der Renault-Welt.

Weiterlesen
Opel-Deutschland-Chef Andreas Marx räumt indirekt ein, dass das aktuelle Vergütungssystem des Herstellers zu kompliziert ist.  (Opel)

Opel: „Wir sind lieferfähig“

Opel-Deutschland-Chef Andreas Marx erläutert im Gespräch die drastischen Absatzrückgänge und macht zugleich Hoffnung auf deutlich bessere Geschäfte im zweiten Halbjahr. Kleinere Baustellen kommentiert er allerdings wenig konkret.

Weiterlesen
Statt der Kundenwünsche zählt für Opels Konzernmutter PSA vor allem die Rendite. (Opel)

Opel: Am Kunden vorbei

Opel verdient wieder Geld, erreicht aber die Kunden zunehmend nur noch über Rabatte. Der Marktanteil schrumpft immer weiter. Vor allem bei der Konzernmutter steht die Rendite über allem. Den Kunden gut zu bedienen, hat keine Priorität mehr.

Weiterlesen
Citroën hat den Ami Anfang September in Berlin der Presse vorgestellt.  (Rehberg / »kfz-betrieb«)

Gefahren: Citroën Ami – Auto-Reduktion

Bisher hatte nur Renault mit dem Twizzy etwas zu bieten, für das E-Autos eigentlich vor allem anderen stehen sollten: Ein radikal reduziertes Konzept für die Stadt. Jetzt kommt PSA mit dem Ami – der zumindest beheizt ist.

Weiterlesen