Zurück zur Übersichtsseite

MCON3 ()

gesponsert Lead-Automatisierung

Wie Autohäuser aus Kundendaten Geschäfte generieren

Lead-Automatisierung

Wie Autohäuser aus Kundendaten Geschäfte generieren

17.06.2021

Willkommen bei »kfz-betrieb«

In den datenführenden Systemen von Autohäusern und Werkstätten schlummert massenweise ungenutztes Geschäftspotenzial. In unserem kostenlosen Webinar zeigen wir, wie Sie dieses erschließen können. Dies demonstrieren wir am Beispiel des Tools CARDESS.

Wie viele Softwaresysteme in Ihrem Autohaus oder Ihrer Werkstatt führen kundenbezogene Daten? Um die Umsätze zu erschließen, die dahinter versteckt liegen, müsste man die Informationen zusammenführen und im Zusammenhang betrachten. Unser kostenloses Webinar zeigt am Beispiel des Tools CARDESS, wie dies möglich wird – damit Ihren Verkaufsberatern in Vertrieb und Service auf Knopfdruck neue Leads vorliegen.

CARDESS berechnet ganz konkrete Fragestellungen: Wann beispielsweise braucht welcher Kunde einen Öl- oder Bremsenservice, und wann wird es Zeit für ein anderes Fahrzeug – Neu- oder Gebrauchtwagen? Um Antworten auf Fragen wie diese zu liefern, bündelt CARDESS Ihre Daten.

Das Tool ist modular aufgebaut. Die Module umfassen ein weites Aufgabenspektrum – von der Marketingautomatisierung über die digitale Fahrzeugbewertung im Ankauf und die Werkstattterminbuchung bis hin zum vollständigen Onlineverkauf von Autos.

In unserem kostenlosen Webinar erfahren Sie:

  • wie Sie die Masse der Kundendaten Ihres Autohauses oder Ihrer Werkstatt bündeln
  • wie Sie daraus automatisiert Leads für Ihr Team generieren
  • wie Ihre Berater in Vertrieb und Service diese Leads nutzen können
  • und wie Sie auf dieser Grundlage Ihr stationäres Geschäft in die digitale Welt verlängern.

Ihr Referent im Webinar

Philip Junge

Philip Junge

Director Customer Engagement bei MSX und CMO bei CARDESS.
MSX International

Bildquelle: Bildquelle: MCON

Anbieter des Webinars

MCON Germany GmbH

Mettlacher Str. 5
81379 München
Deutschland

Willkommen bei »kfz-betrieb«