WM-Titel für Deutschland bei der Skoda-Service-Challenge

Autor / Redakteur: Joachim von Maltzan / Joachim von Maltzan

Die besten Skoda-Servicemitarbeiter aus 33 Ländern traten in Prag gegeneinander an. Einer der Weltmeister kommt aus Bad Salzuflen.

Anbieter zum Thema

Bei der Skoda-Service-Challenge traten die besten Servicemitarbeiter gegeneinander an.
Bei der Skoda-Service-Challenge traten die besten Servicemitarbeiter gegeneinander an.
(Foto: Skoda)

Einfach weltmeisterlich: Beim internationalen Finale der Skoda-Service-Challenge in Prag überzeugten die Mitarbeiter der deutschen Skoda-Partner mit vorbildlichem Kundendienst und hervorragendem Expertenwissen. Manfred Ruch aus Bad Salzuflen sicherte sich den Weltmeistertitel in der Kategorie Teilemanager, und Robert Klaumünzner aus Nürnberg eroberte im Wettbewerb der Lackierer den dritten Platz.

Die Vertreter der deutschen Händlerbetriebe setzten sich gegen Teilnehmer aus 33 Ländern durch, die sich im Rahmen der nationalen Endausscheidungen für die Endrunde qualifiziert hatten.

Bildergalerie

Das vierte Weltfinale der Skoda-Service-Challenge fand vom 15. bis zum 18. Mai 2014 in der tschechischen Hauptstadt Prag statt. Erstmals zählten neben den Kategorien „Servicetechnik“ und „Serviceberater“ auch die Bereiche „Teilemanager“ und „Lackierer“ zum Wettbewerb.

Die deutschen Partner waren beim stark besetzten Weltfinale in Prag mit vier Experten vertreten: Tobias Marquardt (Kategorie Serviceberater, Ferdinand Schultz Nachfolger Autohaus, Rostock), David Roehmer (Kategorie Servicetechniker, J.H. Auto(h)aus Europa, Berlin), Manfred Ruch (Kategorie Teilemanager, Autohaus Stegelmann, Bad Salzuflen) sowie Robert Klaumünzner (Kategorie Lackierer, Auto Zentrum Nürnberg–Feser, Nürnberg) hielten die deutsche Fahne hoch. Zuvor hatten die vier beim nationalen Skoda-Service-Team-Cup ihre jeweilige Einzelwertung gewonnen und sich damit für die Endrunde in der Heimat der tschechischen Traditionsmarke qualifiziert. Der Hersteller schreibt diesen Wettbewerb alljährlich für seine deutschen Servicepartner aus. Dabei messen sich Teams aus der gesamten Bundesrepublik im Kampf um den besten Dienst am Fahrzeug und Kunden.

Beim Weltfinale der Service-Challenge in Prag durften die Finalisten ihr Expertenwissen bei anspruchsvollen Theorie- und Praxisprüfungen beweisen. Neben fachspezifischem Technik-Know-how stand an den beiden Wettbewerbstagen auch umfassendes Markenwissen im Fokus.

Großes Fachwissen in Theorie und Praxis

In der Kategorie Teilemanager war Manfred Ruch das Maß der Dinge. Der 38-Jährige bewältigte sämtliche Aufgaben aus den Bereichen ETKA, Teilezuordnungen und Produktwissen mit Bravour und sicherte sich so als erster deutscher Teilnehmer in der Geschichte des Wettbewerbs den Weltmeistertitel.

Mit Platz drei in der Wertungsklasse Lackierer rundete Robert Klaumünzner das hervorragende Ergebnis der deutschen Teilnehmer bei der Skoda-Service-Challenge ab. Im Rahmen der vielfältigen Prüfungen überzeugte er sowohl mit theoretischem Fachwissen als auch mit hervorragenden Lackierfertigkeiten. Die Aufgaben umfassten zum Beispiel das Lackieren eines bestimmten Farbtons sowie das Bestimmen von Farbtönen und Lackfehlern.

„Die Teilnehmer der Service Challenge haben uns einmal mehr mit ihrem großem Engagement und umfassenden Kenntnissen beeindruckt“, erklärte Peter Berggren, Leiter Service Skoda Auto Deutschland. „Das starke Ergebnis der deutschen Kollegen mit dem Weltmeistertitel in der Kategorie Teilemanager und Platz drei in der Lackierer-Wertung unterstreicht die hervorragende Servicequalität unserer Partner. Unser Bestreben ist es, diese stetig weiter zu steigern – denn hiervon profitieren unsere Kunden unmittelbar.“

(ID:42708550)