WOW: RDKS-Diagnose verbessert
In der aktuellen Version soll der iQ 50 zu den modernsten Geräten auf dem Markt zählen. Insgesamt unterstützt er vier unterschiedliche Universalsensoren.
Anbieter zum Thema

Die Würth Online World GmbH (WOW) bietet mit dem „iQ 50“ ein Programmier- und Diagnosegerät für Reifendruckkontrollsysteme. Mit dem jetzt vorgestellten Update können Werkstätten nicht nur entsprechende Arbeiten an 785 Modellen ausführen, sondern ab sofort auch den „Huf Intellisens Sensor“ bei 450 Fahrzeugen programmieren. Welche Fahrzeugmodelle im Detail integriert wurden, verrät folgende Liste. Damit ist das Gerät laut WOW eines der aktuellsten auf dem Markt. Neben Huf unterstützt es auch die Universalsensoren von Schrader (EZ und EZ 2.0) und Alligator (sens.it).
Zu den weiteren Stärken des iQ 50 gehört die Möglichkeit, eine TPMS-Diagnose durchzuführen und bei den ersten Modellen die entsprechenden Fehlercodes auszulesen. Komplettiert wird das Programmier- und Diagnosegerät iQ 50 mit dem Diagnoseinterface „Snooper+“. Dank ihm können Anwender eine vollwertige OBD-Mehrmarkendiagnose duchführen. In Ergänzung dazu bietet Würth ein Komplettprogramm zum Thema RDKS an, das Sensoren, Spezialwerkzeug und Trainings beinhaltet.
(ID:43669904)