Beim Anheben batterieelektrischer Autos muss der Mechaniker wegen der empfindlichen Batterien im Wagenboden sehr sorgfältig vorgehen. Eine speziell dafür ausgelegte Bühne hilft ihm, Schäden zu vermeiden.
Mit speziellen Hebeaufnahmen bleibt der Zugang zum Ausbau der Fahrbatterie frei.
(Bild: MICHEL VELDERMAN)
Eine Zweistempel-Unterflurbühne wie die Masterlift 2.35 Pv von Autopstenhoj braucht dank geringer Überfahrhöhe praktisch keinen Platz und verschwindet bei Nichtgebrauch nahezu komplett aus dem Sichtfeld. Dadurch wirkt die Werkstatt optisch immer aufgeräumt. Auch bei den Anwendern sind sie beliebt, da man zu praktisch allen Baugruppen und vor allem zum Fahrzeuginnenraum stets freien Zugang hat. Autopstenhoj bietet mit dem Multiliftrahmen drüber hinaus eine bautechnisch ansprechende Lösung für das bekannte Proble, dass die Fahrzeuge mit jeder Generation immer breiter werden.
Bildergalerie
Eine Unterflurhebebühne wie die Masterlift überlebt dank der verzinkten Flachträger leicht drei bis vier Fahrzeuggenerationen und je nach Autohaus auch eine komplette Änderung der Produktpalette. Mussten hier im Extremfall neue Bodenkassetten gesetzt werden, um die Anhebepunkte der breiteren und schwereren Fahrzeuge sicher zu erreichen, kann man die einzelnen Einbaulagen im Multiliftrahmen nun nachträglich ohne Erdarbeiten verändern.
Auch für das Anheben von E-Fahrzeugen sind Zweisäulen-Unterflurbühnen geeignet. Mit den passenden Stellpilzen und typspezifischen Sonderaufnahmen gelingt es dem Anwender, selbst ausgefallene Exoten anzuheben, ohne das Gehäuse der Fahrbatterie zu beschädigen.
(ID:46574385)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.