In unseren heutigen Fahrzeugen gibt es kaum noch etwas, das nicht von Sensoren, Aktuatoren und Computersystemen gemessen und gesteuert wird. Solche Systeme können, wenn sie richtig konzipiert sind, viel schneller und genauer “handeln” als Menschen es jemals tun können.
Multec ? Das sind doch die ECUsvon Opel ?” Wir wissen nicht genau ob dies ein gutes oder schlechtes Zeichen ist aber fast jeder Autokenner dem wir begegnen weiß, dass in vielen Opel-Fahrzeugen Multecs verbaut sind.
Audi, BMW, Citroën, Ford, Honda, Mini, Opel, Peugeot… fast alle verwenden das Steuergerät ATE MK 60. ABS ist schon seit einiger Zeit für Neuwagen Pflicht, und weil sich nur Bosch und ATE bei den großen Automobilherstellern durchgesetzt haben, findet man fast nur...
Viele Tacho-Instrumente weisen verschiedene Entwurfs-/Herstellungsfehler oder schwache Bauteile auf. Bei diesen Produkten ist deshalb nicht nur die Reparatur, sondern auch eine Überholung besonders wichtig.
Der Name Bosch ist aus der Autowelt nicht mehr weg zu denken. Wenn man irgendeine Autohaube öffnet sieht man den Namen oder das Logo auf verschiedenen elektronischen Komponenten.
Die meisten Steuergeräte werden mit neuen Originalbauteilen überholt (Halbleiter/Chips/Sensoren). So werden z.B. bei der Überholung von Steuergeräte der Mercedes A-Klasse Originalsensoren verwendet.
Herkömmliche elektronische Drosselklappengehäuse haben meist einen mechanischen TPS (Throttle Position Sensor = Drosselklappensensor), der dem Verschleiß unterliegt.
Analoge Messgeräte mit Zeigern, wie sie uns lange begleitet haben, sind in immer weniger Fahrzeugen anzutreffen. Autos werden ‘intelligenter’ und moderner, und auch das Armaturenbrett geht mit der Zeit.