Ältere Menschen haben beim Autokauf besondere Wünsche, wie zum Beispiel einen hohen Einstieg. Die Autos, die die Ansprüche der Altersgruppe am besten erfüllen, hat der Automobilclub ADAC nun selektiert.
Die B-Klasse ist eine häufige Wahl älterer Autofahrer – und dafür sprechen viele Gründe: Der Einstieg ist angenehm, die Sitze sind auch auf Langstrecken bequem und das Auto verfügt über ein gutes Platzangebot.
(Bild: Mercedes)
Die Anforderungen, die Senioren an ein neues Auto stellen, sind oft andere als die einer jüngeren Zielgruppe. Ältere Menschen wollen beispielsweise häufig aufrechter sitzen, angenehm ein‐ und aussteigen, und allzu groß sollte das Fahrzeug auch nicht sein. Die Bedienung muss intuitiv sein und auch die Rundumsicht ist entscheidend. Besonders weil ältere Fahrer, die oft innerorts unterwegs sind, beim Rangieren meist weniger beweglich sind.
Deshalb hat der Automobilclub ADAC nun die eigenen Autotests von aktuell erhältlichen Neuwagen aus Sicht von Senioren ausgewertet und die Fahrzeuge zusammengestellt, die deren Bedürfnisse am besten erfüllen. Die grundlegenden Auswahlkriterien dabei waren:
Länge: maximal 4,50 Meter
Höhe: mindestens 1,50 Meter
Sitzhöhe: mindestens 47 Zentimeter
Sitzplätze: vier bis fünf
Ladekantenhöhe: maximal 77 Zentimeter
ADAC Testnote Bedienung: maximal 2,6
ADAC Testnote Rundumsicht: maximal 4,0
Bis auf den Audi Q2, Hyundai Kona, Mercedes GLA, Nissan Juke und Toyota H-CR überzeugten alle getesteten Fahrzeuge mit einem guten Platzangebot. Letzteres Modell fuhr ebenfalls eine schlechte Bewertung bei der Rundumsicht ein. Auch der BMW X1 schnitt in dieser Kategorie nur mäßig ab.
Bei der ebenfalls als sehr wichtig erachteten einfachen und intuitiven Bedienung konnten bis auf drei Modelle alle Fahrzeuge in der Auswertung überzeugen: Beim Peugeot 3008 wird die Lenkradanordnung vom ADAC als gewöhnungsbedürftig beschrieben, die Instrumente des Citroën C5 Aircross seien zu verspielt gestaltet und der Mercedes GLA fahre mit einem Bediensystem mit großem Ablenkungspotenzial vor.
Zahlreiche Komfort- und Assistenzsysteme bieten laut den Experten vor allem Audi Q3, Jaguar E-Pace, Mercedes B-Klasse und Nissan Juke. Doch auch der Opel Crossland X, der Toyota C-HR sowie der T-Cross und der Tiguan von VW konnten mit ihren Assistenten überzeugen.
Eine Übersicht, in der alle Pros und Contras der seniorenfreundlichen Modelle aufgeführt sind, finden Interessierte auf der Website des ADAC.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.