Aiways plant Europa-Start mit Direktvertrieb

Das chinesische Start-up will sich in wenigen Monaten nach Europa wagen – und von Beginn an auch in Deutschland starten. Beim Vertrieb läuft derzeit alles auf ein Online-Modell hinaus, im Service wird ein Partnernetz gesucht.

Kraft tanken für den Europa-Start: Das chinesische Start-up Aiways will im April 2020 mit dem Elektro-SUV U5 in Deutschland loslegen.
Kraft tanken für den Europa-Start: Das chinesische Start-up Aiways will im April 2020 mit dem Elektro-SUV U5 in Deutschland loslegen.
(Bild: Aiways)

Das chinesische E-Auto-Start-up Aiways macht Ernst mit dem Marktstart in Europa. Einerseits wird das erste Modell der jungen Marke, ein SUV namens U5, derzeit einem harten Alltagstest in Asien unterzogen. Vor allem aber scheint festzustehen, dass sich das Fabrikat auf dem deutschen Markt beweisen will.

Auf Nachfrage von »kfz-betrieb« bestätigte ein Unternehmenssprecher, dass das batterieelektrische SUV, das im April 2020 in Europa starten soll, von Beginn an auch in Deutschland erhältlich sein wird. Daneben soll das Auto in Nordeuropa in den Verkauf kommen. Welche Märkte tatsächlich bedient werden, scheint aber noch nicht endgültig festzustehen. Neben Norwegen mit 48.000 E-Zulassungen im Jahr 2018 gibt es noch in Schweden einen nennenswerten E-Automarkt (7.000 Einheiten in 2018).