Mercedes-Handel A.M.T. übernimmt Autohaus Partes – und wird Hyundai-Partner

Von Dr. Martin Achter

Anbieter zum Thema

Der Mercedes-Vermittler A.M.T. aus Tauberbischofsheim justiert sein Geschäft neu: Zum einen übernimmt er einen anderen Betrieb in regionaler Nähe, zum anderen kommt die Marke Hyundai ins Portfolio. Letzterer Schritt folgt verschiedenen Überlegungen.

Das Autohaus A.M.T. übernahm zum 1. Juni das Autohaus Partes in regionaler Nähe und wird zum Juli Partner der Marke Hyundai – mit Start am Stammsitz Tauberbischofsheim (im Bild).
Das Autohaus A.M.T. übernahm zum 1. Juni das Autohaus Partes in regionaler Nähe und wird zum Juli Partner der Marke Hyundai – mit Start am Stammsitz Tauberbischofsheim (im Bild).
(Bild: Christian Bach)

Der Mercedes-Vermittler und -Servicepartner A.M.T. in Tauberbischofsheim weitet sein Marktgebiet vom nordöstlichen Baden-Württemberg nach Bayern aus – und wird Partner der südkoreanischen Marke Hyundai. Das Unternehmen übernahm bereits zum 1. Juni den Mercedes-Betrieb Autohaus Partes in Erlenbach bei Marktheidenfeld, wie die Geschäftsführer Matthias Rudolf und Mario Michel am Freitag im Gespräch mit »kfz-betrieb« sagten. Außerdem werde A.M.T. zum 1. Juli Händlerpartner des Fabrikats Hyundai.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Das bisherige Autohaus Partes firmiert demnach künftig unter der Händlermarke A.M.T. Das Unternehmen aus Tauberbischofsheim übernimmt sämtliche rund 45 Mitarbeiter des Autohauses Partes, wie die Geschäftsführer bestätigten.

Die bisherigen Eigner des Autohauses Partes entschieden sich für den Verkauf ihres Unternehmens an A.M.T., da kein direkter Geschäftsnachfolger aus der Familie zur Verfügung stand. Kontakt zwischen den Unternehmen bestand demnach aber schon seit langer Zeit, wie die A.M.T.-Geschäftsführer Rudolf und Michel berichteten.

Vor zwei Jahren habe es dann erste Gespräche wegen einer möglichen Übernahme gegeben. Dieser Plan sei dann ab Ende des vergangenen Jahres konkretisiert worden. Über das Transaktionsvolumen vereinbarten beide Seiten Stillschweigen.

Mit dem neuen Betrieb wächst A.M.T. auf insgesamt vier Standorte: Neben dem Stammsitz in Tauberbischofsheim ist der Mercede-Servicepartner und -Vermittler in Bad Mergentheim und Lauda-Königshofen vertreten sowie demnächst in Erlenbach bei Marktheidenfeld, das zwischen Würzburg und Aschaffenburg liegt.

Nach der Übernahme wird A.M.T. künftig rund 170 Mitarbeiter beschäftigen. Der Umsatz liegt aktuell bei rund 40 Millionen Euro inklusive der neuen Geschäftsaktivität unter dem Dach des bisherigen Autohauses Partes. Für die kommenden drei Jahre peilt das Unternehmen die Schwelle von 50 Millionen Euro Umsatz an.

Umsatzerwartungen mit Hyundai

Dazu beitragen soll Hyundai als neue Marke, die im nächsten Monat ins Portfolio kommt, wie die A.M.T.-Geschäftsführer Rudolf und Michel sagten. Zunächst führe das Unternehmen das neue Fabrikat am Stammsitz Tauberbischofsheim ein. Erlenbach könnte dann bis zum Jahresende folgen. Und für Bad Mergentheim sei ein Start zur Mitte des kommenden Jahres möglich.

Geschäftsführer Matthias Rudolf hält Hyundai für eine gute Ergänzung des Geschäfts. „Die Überschneidungen zu unserer bisherigen Hauptvertriebsmarke sind gering. Außerdem sind in unserem Gebiet bislang praktisch keine Händler und Werkstätten vertreten.“ Auch der Fokus der Marke auf alternative Antriebe passe zur Firmenpolitik von A.M.T.

Geschäftsführer Mario Michel hob den erwarteten Nutzen für das Servicegeschäft hervor: „Das ist ein guter Schritt, auch um unsere Werkstattauslastung zu erhöhen. Hyundai ist eine Marke, bei der wir unter diesem Gesichtspunkt für uns größtmögliches Potenzial sehen.“

(ID:48427520)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung