Auf der IAA erregte Audi mit einer Coupé Studie Aufsehen, die den Sport-Quattro der Vergangenheit in die Zukunft übersetzte. Jetzt zeigen die Ingolstädter eine Weiterentwicklung.
Auf der Consumer Electronics Show zeigt Audi eine Studie mit Laser-Scheinwerfern.
(Foto: Audi)
Die Consumer Electronics Show in Las Vegas entwickelt sich anscheinend zur Spielwiese der Autoindustrie. Wenige Tage vor der Detroit Motorshow zeigt Audi im Spielerparadies eine Weiterentwicklung der Sport Quattro-Studie, die auf der IAA debütierte.
Das Sport Quattro Laserlight Concept besticht durch ein neues Bedienkonzept und Scheinwerfer mit Lasertechnik. Bei Letzteren handelt es sich um eine Kombination aus Matrix-LED und Laserlicht. Die LEDs sind für das Abblendlicht zuständig, die Lasertechnik sorgt für das Fernlicht. Die Laserdioden sind noch einmal kleiner als LEDs, sie leuchten aber doppelt so weit und dreimal so hell wie LED-Scheinwerfer. Nach Audi-Angaben liegt die Lichtreichweite bei 500 Metern. Erst kürzlich hatte Audi diese Technik für den Le Mans-Rennwagen R18 etron vorgestellt.
Optisch ist die Studie eine behutsame Weiterentwicklung der Frankfurter Messe-Variante. Das plasmarote Coupé misst 4,60 Meter in der Länge, hat einen Radstand von 2,78 Metern, ist mit 1,96 Metern sehr breit, dafür aber mit 1,38 Metern ziemlich flach.
Neuerungen zeigt Audi beim Interieur. Mit zwei Tasten am Lenkrad lassen sich die Hybrideinstellungen steuern. Das MMI-System zur Bedienung der Displays wurde vereinfacht, zudem sind die Display-Anzeigen wählbar.
Für den Antrieb des Laserlight Concepts sorgt ein Plug-in-Hybrid mit 515 kW/700 PS Systemleistung. 560 PS trägt der Achtzylinder-Biturbo bei. Zwischen diesem Vierliter-Aggregat und dem Achtstufengetriebe ist ein E-Motor platziert, der 110 kW/150 PS abgibt und von einer 14,1 kW/h starken Lithium-Ionen-Batterie gespeist wird. Ihre Energie reicht im Idealfall für eine Reichweite von 50 Kilometern. Nutzt man diese, kommt der Bolide mit einem Normverbrauch von 2,5 Litern aus und emittiert lediglich 59 Gramm CO2 je Kilometer. Im Sportmodus sprintet der Quattro in 3,7 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 305 km/h.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.