Neuausrichtung Audi übernimmt Artemis-Entwicklung für autonomes E-Auto

Von dpa

Anbieter zum Thema

Das Projekt Artemis soll Audi wieder zum Technologieführer im VW-Konzern machen. Das bisher eigenständige Team soll als Kompetenzzentrum für schnelle und moderne Entwicklungsprozesse Teil des Innovationsmanagements bei Audi werden.

(Bild: Audi)

Audi nimmt das bisher eigenständige Artemis-Projektteam zur Entwicklung eines autonom fahrenden Elektroautos unter seine Fittiche. Das Team habe die Entwicklung des Artemis-Modells außerhalb gelernter Strukturen und Prozesse aufgesetzt und mit Audi und der VW-Softwareschmiede Cariad den Grundstein für zukunftsfähige Technologien gelegt, teilte Audi am Freitag mit. Aber jetzt habe es die Verantwortung für die weitere Fahrzeugentwicklung an Audi und für die Softwareentwicklung an Cariad übergeben.

Vorstandschef Markus Duesmann sagte, ohne den bisherigen Teamleiter Alexander Hitzinger „würde das Fahrzeug nicht 2025 zu unseren Kundinnen und Kunden rollen“. Hitzinger gibt die Leitung nun ab. Die Artemis GmbH arbeite fortan „enger und direkter mit der Technischen Entwicklung von Audi“ zusammen, sagte Entwicklungsvorstand Oliver Hoffmann. Sie soll Audis Kompetenzzentrum für schnelle und moderne Entwicklungsprozesse werden.

Mit dem Projekt Artemis wollte Audi ursprünglich schon Ende 2024 einen voll vernetzten Elektro-Audi mit neuer Software auf den Markt bringen und die von Dieselkrise und Vorstandswechseln gebeutelte Marke wieder zum Technologieführer im VW-Konzern machen.

(ID:47442077)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung