Auto Hübner: Investitionen mit Augenmaß

Autor Norbert Rubbel |

Die permanente Verbesserung der Kundenbetreuung und der Serviceprozesse sind für Peter und Claus Hübner selbstverständlich. Die Jurymitglieder des Service Awards 2018 überzeugten sich davon vor Ort.

An der viel befahrenen Mainzer Straße in Kaiserslautern investierte die Geschäftsführung von Auto Hübner in ein attraktives Autohaus.
An der viel befahrenen Mainzer Straße in Kaiserslautern investierte die Geschäftsführung von Auto Hübner in ein attraktives Autohaus.
(Bild: Rubbel / »kfz-betrieb«)

Die Arbeitsteilung im familiengeführten Autohaus Hübner in Kaiserslautern ist perfekt: Während Peter Hübner sich um den Verkauf und die Verwaltung kümmert, leitet Bruder Claus Hübner das Werkstattgeschäft. „Ich habe die öligen Hände und mein Bruder ist der Pfennigfuchser“, erläutert Claus Hühner den Jurymitgliedern des Service Awards die Aufgaben beider Geschäftsführer und schmunzelt. Eins haben beide gemeinsam: das Gespür, auf Marktveränderungen schnell zu reagieren, und das Interesse, die Digitalisierung in ihren Opel- und Nissan-Betrieben weiter voranzutreiben.

Nachdem ihr Vater vor 24 Jahren verstorben war, übernahmen die Brüder das Unternehmen. Seitdem bauen sie es permanent aus. Am heutigen Firmensitz an der Mainzer Straße 101 investierten sie in aufwendige Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen, um den Ansprüchen ihrer privaten und gewerblichen Kunden besser gerecht zu werden. Die Belohnung für ihren Weitblick und ihren Kundenservice erhielten sie von Opel: Der Rüsselsheimer Automobilhersteller zeichnete die Auto Hübner GmbH fünfmal hintereinander mit dem „Champions-Club-Award“ aus. „Wir investieren in keinen riesigen Glaspalast, sondern nach Augenmaß. Und trotzdem ist unser Autohaus für unsere Kunden ansprechend gestaltet“, sagt Peter Hübner.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Digitalisierte Werkstattplanung

Die Erweiterung der Opel- und Nissan-Geschäfte erforderte auch eine Verbesserung der Serviceprozesse. Als vor sieben Jahren noch kaum jemand von Digitalisierung in den Autohäusern sprach, entstand bei Hübner bereits „die digitale Welt“. Auch dabei investierten Peter und Claus Hübner mit Augenmaß und erwarben nach genauen Analysen das Steuerungs- und Planungssystem S-Card für die Werkstattabläufe.

S-Card ist direkt mit dem Dealer-Management-System Carlo verknüpft. Das vollelektronische System unterstützt die Servicemitarbeiter bei der Auftragssteuerung, in der Direktannahme und beim Rädermanagement. Es besitzt Schnittstellen für die Kunden- und Debitorenverwaltung und verfügt über eine elektronische Wagenakte und Zeitwirtschaft. „Alle relevanten Kunden- und Fahrzeugdaten stehen für jeden Mitarbeiter digital und zeitnah zur Verfügung“, erklärt Claus Hübner den Vorteil des Werkstattplanungssystems.

Preisverleihung am 13. September

Auto Hübner in Kaiserslautern ist beim Service Award 2018 im Feld der Top-Nominierten. Von den guten Serviceleistungen des Unternehmens überzeugte sich die Jury vor Ort. Sie ist besetzt mit Vertretern der Redaktion »kfz-betrieb« sowie der Sponsoren Continental, Loco-Soft und TÜV Nord. Die Verleihung des Service Awards findet am 13. September 2018 während der Automechanika in Frankfurt im Hotel Maritim statt. An der viel beachteten Preisverleihung des Service Awards nehmen jährlich rund 250 Gäste aus der gesamten Automobilbranche teil. Die Teilnahme an der Preisverleihung ist kostenlos. Anmeldung unter http://www.service-award.de.

(ID:45387802)