Auto Weller eröffnet weltweit erstes Lexus-Forum in neuer CI
Japanischer Garten, Lexus-Hybrid-Restaurant und ein exklusiver Kundenclub: Das neu gebaute Lexus-Forum Osnabrück ist mehr als nur ein Autohaus.
Anbieter zum Thema

Rund 2,5 Millionen Euro hat Burkhard Weller, geschäftsführender Gesellschafter der Wellergruppe, in den Neubau des Lexus-Forums Osnabrück investiert, das am kommenden Wochenende offiziell seine Pforten öffnet. In sieben Monaten Bauzeit ist nicht nur der weltweit erste Betrieb in der neuen Lexus-CI entstanden, sondern eine luxuriöse Erlebniswelt samt einem exklusiven Auto-Weller-Club.
Andreas Stege, Geschäftsleiter von Auto Weller in Osnabrück, hat sich bei der Konzeption des Forums nach eigenen Angaben von Lexus Intersect inspirieren lassen – dem repräsentativen Lifestyle-Zentrum des japanischen Herstellers in Tokio.
Die Kunden des Lexus-Forums Osnabrück können sich wahlweise in der Wartelounge am Kamin entspannen oder im Teehaus des japanischen Gartens. Um die Lexus-Philosophie „Customer Experience“ auf die Spitze zu treiben, ist zudem geplant, den Kunden während der Wartezeit auch Massagen oder einen neuen Haarschnitt anzubieten. In der exklusiven Showküche sollen künftig nicht nur Events stattfinden; Andreas Stege liebäugelt damit, ein Lexus-Hybrid-Restaurant zu eröffnen.
Platz bietet das Lexus-Forum Osnabrück dafür genug: Der Neubau, der auch an gute Kunden für Events vermietet werden soll, ist schließlich 1.000 Quadratmeter groß.
Abstrahleffekte für Toyota-Autohaus
„Wir sind stolz, unseren Kunden etwas bislang Einzigartiges in Deutschland bieten zu können. Durch diese neu gesetzten Maßstäbe haben wir die Chance, uns vom Premiumwettbewerber über das Fahrzeug hinaus abzuheben“, erklärt Andreas Stege. Den Showroom bezeichnet er als Publikumsmagneten, von dem er sich auch Abstrahleffekte für den benachbarten Toyota-Betrieb erhofft.
Im neuen Lexus-Forum will der Geschäftsleiter im ersten vollen Verkaufsjahr 2016 150 Neu- sowie 150 Gebrauchtwagen vermarkten.
Lexus-Betriebe werden optisch aufgefrischt
Bis zum Jahr 2017 plant der Kölner Importeur, auch die Schauräume der anderen deutschen Lexus-Händler aufzufrischen. Nach Aussage von Lexus-Deutschland-Chef Ferry Franz soll es künftig verschiedene Ausbaustufen geben, die jedem Vertriebspartner offenstehen.
Die Schauräume werden, wie in Osnabrück zu sehen, in zurückhaltenden Farben gestaltet sein: in Braun- und Crèmetönen und weißen Lackmöbeln. Der helle Teppich in der Kundenwartezone wird durch eine keramische Fliese in Holzoptik ersetzt, und bequeme Ohrensessel sollen dazu beitragen, dass die Kunden künftig noch lieber in den Betrieben verweilen. Abgerundet wird das neue Retailkonzept von den unterschiedlichsten digitalen Präsentations- und Konfigurationsmöglichkeiten.
Bei den künftigen Neubauten ändert sich am meisten: Die ovale Bauweise ist passé, die künftigen Foren werden wie der Osnabrücker Betrieb wieder rechteckig sein. Die Signalisation der neuen Foren ist in Schwarz und Silber gehalten.
Einen ausführlichen Beitrag zur Eröffnung des neuen Lexus-Forums Osnabrück lesen Sie in Ausgabe 27-28 von »kfz-betrieb«, die am 10. Juli erscheint.
(ID:43482825)