Automechanika 2018: Förch zeigt Produkte zur Ertragssteigerung
Bei Fragen zu Themen wie Digitalisierung, Vernetzung, E-Mobilität, Big Data und neue Vertriebsstrukturen steht Förch dem Kfz-Gewerbe zur Seite – und will diesem so helfen, eine angemessene Rendite zu erwirtschaften.
Anbieter zum Thema

Unter dem Messemotto „Hand in Hand – Gemeinsam in die Zukunft!“ präsentiert sich die Förch-Unternehmensgruppe auf der diesjährigen Automechanika als zukunftsorientierter Partner für die Kfz-Branche. So stehen neben aktuellen Produkt-Highlights vor allem neue Dienstleistungen und zukunftsorientierte Lösungen im Fokus, die darauf abzielen, die Erträge der eigenen Kunden zu steigern und deren Verwaltungsaufwand für C-Teile und Chemieartikel zu reduzieren.
Mit einem branchenexklusiven 18-Volt-Akku-Schlagschrauber mit ½-Zoll-Aufnahme sowie einem voll bestückten Werkzeugwagen zu besonderen Messekonditionen laden gleich zwei Produkte zum Testen und Ausprobieren auf dem Messestand ein. Bei den Dienstleistungen und Lösungen steht in diesem Jahr zum einen das elektronische C-Teile-Management im Mittelpunkt, mit dem sich zusätzliche Umsätzen und Erträge im Werkstattgeschäft realisieren lassen. Zum anderen geht es um das webbasierte Gefahrstoffmanagement und das Web-Shop-Modul des Tool- und Kostenstellenmanagements, das für Kostentransparenz im Werkstattalltag sorgen soll.
Weiterhin ist Förch in diesem Jahr erstmals mit dem Aktionsstand M40 im Außengelände F10 vertreten. In dieser „Boxengasse“ können Messebesucher ihr Talent beim Reifenwechsel gegen die Stoppuhr unter Beweis stellen. In der Fotobox besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit dem aktuellen Förch-Racing-Porsche ein individuelles Erinnerungsfoto auf- und mitzunehmen. Im Innenbereich können Kunden zudem via Tablet ein reales Spielzeugauto über eine eigens aufgebaute Rennstrecke steuern und sich mit einer Bestzeit einen der attraktiven Tagessieger-Preise sichern.
Förch auf der Automechanika: Halle 8, Stand H64
(ID:45405629)