Die Konsolidierung im deutschen VW-Handel geht weiter: Im Südwesten steht die Bhg vor einer Übernahme des Autohauses Friedmann aus Bühl. Warum Joachim Friedmann seinen Betrieb künftig in der großen Gruppe besser aufgehoben sieht.
Das Autohaus Friedmann aus Bühl schlüpft unter das Dach der Bhg.
(Bild: Autohaus Friedmann)
Die Konsolidierung im deutschen VW-Handel schreitet weiter voran. Zum 1. Januar 2022 wird das Autohaus Friedmann aus Bühl Teil der Bhg-Gruppe – sofern das Kartellamt der geplanten Übernahme zustimmt. Das teilte die Handelsgruppe aus Horb am Neckar am Freitag mit.
Inhaber Joachim Friedmann, Geschäftsführer Eugen Schmidt und die rund 60 Mitarbeiter des Autohauses Friedmann sollen auch nach der Übernahme an Bord bleiben. „Um unseren Betrieb in Bühl für die Zukunft optimal zu positionieren, haben wir uns bewusst für diesen Schritt entschieden“, sagt Joachim Friedmann. „Mit dieser starken Unternehmensgruppe werden wir unsere treuen Kunden in Zukunft weiterhin erstklassig betreuen – und das bei einer noch deutlich größeren Auswahl an Fahrzeugen und Dienstleistungen.“ Die beiden Unternehmen pflegen bereits seit Jahren geschäftliche Beziehungen.
Als kleinerer Betrieb mit einem Jahresumsatz von rund 21 Millionen Euro würde man sich „mittel- und langfristig zunehmend schwer tun, all den großen Herausforderungen gerecht zu werden“, heißt es in der Mitteilung. Als Beispiele wurden etwa Elektromobilität, Digitalisierung, Direktvertrieb und zunehmende Auflagen der Hersteller aufgeführt. Das Autohaus Friedmann hält einen Vertriebsvertrag für die Marken VW Pkw und Volkswagen Nutzfahrzeuge.
„Passt perfekt zu uns“
Albrecht Wollensack, Vorstandschef der Bhg-Muttergesellschaft Alphartis, erklärte: „Wir freuen uns auf unsere neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vor allem aber auch unsere zukünftigen Kunden in Bühl.“
Bhg-Vertriebsvorstand und Geschäftsführer Alexander Kramer ergänzte: „Der Betrieb passt perfekt zu uns. Die Kunden werden so weiterhin ihr familiäres, freundschaftliches Autohaus vor Ort haben und dazu noch von den vielfältigen Vorteilen profitieren, die ihnen so nur eine starke Unternehmensgruppe bieten kann.“
Über die Alphartis SE
Zur Alphartis SE zählen neben anderen Geschäftssparten die beiden Autohandelsgruppen Ahg und Bhg, die gemeinsam einen der größten Händler Deutschlands bilden. Zum Portfolio zählen die Marken VW, VW Nutzfahrzeuge, Audi, Skoda, Seat, BMW, Mini, Land Rover und Peugeot. In Summe zählen zu der Gesellschaft 60 Autohandelsbetriebe an 45 Standorten. In der Kfz-Handelssparte arbeiten etwa 2.000 Beschäftigte. Der Jahresumsatz liegt bei rund einer Milliarde Euro.
(ID:47643180)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.