Bilstein: Oldtimer-Kompetenzbeweis

Autor / Redakteur: Steffen Dominsky / Steffen Dominsky

Sein fahrwerkstechnisches Know-how und seine lange Verbundenheit mit dem Motorsport demonstriert Bilstein auch in diesem Jahr auf der Techno Classica in Essen.

Anbieter zum Thema

Eindrucksvoller Bolide in Essen: Mercedes 300 SEL auf dem Bilstein-Messestand.
Eindrucksvoller Bolide in Essen: Mercedes 300 SEL auf dem Bilstein-Messestand.
(Foto: Bilstein)

Einen beziehungsweise gleich mehrere „Dämpfer“ erhält die Techno Classica, bzw. deren Besucher auf Wunsch in Halle 3.0, Stand 163. Dort nämlich stellt ein Altmeister in Sachen sportlicher Dämpfung seine Kompetenz zur Schau – Bilstein. Wertvolle Tipps zu Fahrwerken und Dämpfern für Old- und Youngtimer geben die Klassikexperten aus der Bilstein-Abteilung „Kundensonderwunsch“ (KSW) vor Ort. Im jährlich neu aufgelegten Katalog „Bilstein Klassik-Programm“ finden Old- und Youngtimer-Liebhaber laut dem Ennepetaler Unternehmen für fast alle Modelle der automobilen Vergangenheit passende Stoßdämpfer. Extra-Dämpferwürste brät KSW auch im Classic-Car-Bereich: So haben Kunden die Möglichkeit, ältere Stoßdämpfer reparieren, oder in Einzelanfertigung herstellen zu lassen.

Als Eyecatcher auf dem Messestand fungiert ein echt dicker Klassik-Brummer: Ein Mercedes-Benz 300 SEL 6.8, der im Rahmen des FHR Langstreckencups startet. Für den sicheren Kontakt zur Rennstrecke sorgen bei ihm Bilstein-B6-Dämpfer. Mittels Upside-Down-Technologie bleibt der mehr als fünf Meter lange und 1,6 Tonnen schwere Renntourenwagen deutlich fahrstabiler als die serienmäßige Urversion. Formel-Sport-Tradition in Reinkultur repräsentiert der ebenfalls gezeigte Formel Super Vau. Die erste echte Nachwuchsformel der Motorsporthistorie erlebte ihre Blüte in den 60er- und 70er-Jahren. Im Heck arbeitet der 150 PS starke Typ-4-Boxermotor aus dem VW 411/412. Die Dämpfung übernehmen auch in diesem historischen Rennfahrzeug Bilstein-B6-Dämpfer.

(ID:38941740)