Bleker schafft den Spagat zwischen analog und digital

Autor / Redakteur: Jakob Schreiner / Jakob Schreiner

Die Service-Award-Jury hat die Bleker-Filiale in Ahaus besucht, um sich von den Service-Qualitäten des Hauses zu überzeugen. Der Bewerber versucht mit innovativen Ideen und althergebrachten Methoden seinen Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.

Das Autohaus Bleker aus Ahaus ist unter den diesjährigen Top-Ten des Service Awards.
Das Autohaus Bleker aus Ahaus ist unter den diesjährigen Top-Ten des Service Awards.
(Bild: Holz / »kfz-betrieb«)

„Wir sind analog und digital – das spiegelt unsere Arbeit im Service wieder.“ Mit diesen Worten beschreibt Aftersalesleiter Axel Schulz-Höckelmann die Servicephilosophie des Bleker-Standortes in Ahaus. Diese Dualität spiegelt sich in der Kundenannahme wie auch in den Marketing-Strategien des Autohauses wieder.

Eine Terminvereinbarung über das Internet, die Dialogannahme mit dem I-Pad oder die Kommunikation mit Whats-App ist ebenso möglich wie der klassische Weg über ein persönliches Gespräch oder Telefonat. „Der Kunde sagt, was er haben will, und danach richten wir uns“, sagt Schulze-Höckelmann. Mehr oder weniger analoge Wege geht man mit der neugeschaffenen Stelle der Serviceassistentin. Sie ist Gesicht und zentrale Ansprechpartnerin für den Kunden und soll den persönlichen Kontakt intensivieren.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

„Durch die ländlich geprägte Gegend haben wir viele ältere Kunden, die viel Wert auf einen persönlichen Kontakt legen“, sagt der Filialleiter. Außerdem vereinbart sie Termine, erledigt kleinere Reparaturen und bereitet die Aufträge mit den AW-Werten und den benötigten Teilen vor. „So sieht der Kunde bei der Annahme seines Fahrzeuges quasi schon die Rechnung“, erklärt Schulze-Höckelmann. Das Konzept soll jetzt auch an anderen Standorten der Bleker-Gruppe umgesetzt werden.

Den digitalen Weg schlägt das Autohaus mit einer Reifenprofildatenbank ein. Damit reagiert man auf die steigende Zahl von Ganzjahresreifen. „Der Kunde kommt nicht mehr regelmäßig zum Reifenwechsel“, sagt Schulze-Höckelmann. Um den Kunden trotzdem binden zu können, will das Autohaus mit Hilfe der Datenbank den Verschleiß des Reifens vorausberechnen. „Wir sprechen dann den Kunden gezielt an und machen ihm ein Angebot“, so Schulze-Höckelmann.

Mit dem gleichen Duktus wird auch Werbung gemacht. Auf der einen Seite betreibt das Autohaus einen eigenen Youtube-Kanal und schaltet Anzeigen über das Internet. Andererseits bedruckt das Unternehmen ganz altmodisch Verpackungstüten der Bäckerei im Haus mit Informationen.

Auf dem Youtube-Kanal gibt es unter anderem die selbstgedrehte Serie „Dreh-Momente“ in dem verschiedene Abläufe, wie hier die Dialogannahme, erläutert.

Das Autoforum Bleker in Ahaus ist einer der Betriebe im Branchenwettbewerb Service Award, die es in die Top Ten geschafft haben. Von den guten Serviceleistungen des Unternehmens überzeugte sich die Jury vor Ort. Sie ist besetzt mit Vertretern der Redaktion »kfz-betrieb« sowie den Sponsoren Continental, Fuchs Schmierstoffe und TÜV Nord.

Die Verleihung des Service-Awards findet am 14. September 2017 während der IAA in Frankfurt im Hotel Maritim statt. An der viel beachteten Preisverleihung des »kfz-betrieb«-Service Awards nehmen jährlich rund 250 Gäste aus der gesamten Automobilbranche teil. Die Teilnahme an der Preisverleihung ist kostenlos. Anmeldung unter www.service-award.de.

(ID:44770440)