BMW i3: Facelift für den Stromer
BMW hat sein Elektroauto überarbeitet. Neben einer optischen Auffrischung und ein paar technischen Verbesserungen gibt es künftig auch eine Sportversion.
Anbieter zum Thema

BMW hat sein Elektroauto i3 überarbeitet. Vier Jahre nach dem Start der Baureihe rollt im November eine geliftete Version in die Schauräume der Händler. BMW stellt dem Stromer zudem eine neue Sportvariante zur Seite: den i3s. Beide Modelle feiern ihre Premiere auf der IAA in Frankfurt (14. bis 14. September).
Optisch ist das Facelift an den neu gestalteten Front- und Heckschürzen zu erkennen. Sie sollen vor allem die Breite des Fahrzeugs betonen. Die Blinker sind nicht mehr rund, sondern als horizontales Band in die Frontschürze integriert. Wie auch die Scheinwerfer sind sie künftig serienmäßig in LED-Ausführung erhältlich.
Der i3s hat nicht nur eine eigenständige Front- und Heckgestaltung und wirkt dadurch optisch sportlicher. Er verfügt außerdem über ein um zehn Millimeter tiefergelegtes Sportfahrwerk und eine breitere Spur. Exklusiv für den neuen BMW i3s gibt es 20 Zoll große und gegenüber den bisher verfügbaren Varianten um 20 Millimeter breitere Leichtmetallräder.
Die Sportvariante wird von einem 135 kW/184 PS starken Elektromotor angetrieben und schafft es so in 6,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Die reguläre Version braucht mit 125 kW/170 PS 0,4 Sekunden länger.
Als Stromspeicher ist künftig eine Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie mit einer Kapazität von 33 Kilowattstunden verbaut. Sie ermöglicht eine theoretische Reichweite von 300 Kilometer im i3 beziehungsweise 280 Kilometern im i3s. Optional bietet BMW für beide Varianten einen Range-Extender an.
Die Preisliste für den i3 beginnt bei 37.550 Euro. Der i3s ist ab 41.150 Euro erhältlich. Der Range-Extender kostet 4.600 Euro Aufpreis.
BMW auf der IAA: Halle 11, Stand A01
(ID:44860251)