Innungen Mecklenburg-VorpommernBobbycar-Starthilfe für die Autofahrer von morgen
Von
Doris Pfaff
Lesedauer: 1 min
50 Bobbycars spendeten die Innungen des Kfz-Gewerbes Mecklenburg-Vorpommern an Kitas in ihrem Land. Dazu gab es ein Paket mit Materialien zur Verkehrserziehung von Kindergartenkindern.
Erste Fahrversuche der Kinder einer Kita in Grevelsmühlen, wo Geschäftsführerin Katharina Vagt, Obermeister Ulrich Martens und Pressesprecher Sven Wandel von der Innung Nordwestmecklenburg-Wismar die Bobbycars übergaben.
(Bild: Kraftfahrzeuggewerbe des Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern)
Früh die individuelle Mobilität fördern – das könnte auch ein Gedanke bei der Aktion der Kfz-Innungen in Mecklenburg-Vorpommern gewesen sein: Zehn Innungen verschenkten insgesamt 50 Bobbycars an Kindergärten im ganzen Land.
Tatsächlich verstehen die Innungen ihre Aktion „Safety-Cars für Safety-Kids“ als einen wichtigen Beitrag zur Verkehrserziehung von Kleinkindern. Denn außer den mit Reflektoren ausgestatteten Rutschautos gab es für die Kitas Zusatzpakete mit Verkehrszeichen, Pylonen und Verkehrsampeln mit Beleuchtung, Warnwesten und Reflektoren für eine bessere Sichtbarkeit.
Gesponsert hat die Pakete die Servicegesellschaft des Kfz-Gewerbes Mecklenburg-Vorpommern. Mit diesen Sicherheitspaketen ausgestattet können die Kindergartenkindern gefahrlos Szenen aus dem Straßenverkehr nachspielen und sich Wissen aneignen.
Safety-Cars von den Kfz-Innungen für die Kleinsten in Mecklenburg-Vorpommern
(Bild: Kraftfahrzeuggewerbe des Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern)
Ihre Spenden übergaben Vertreter der Innungen persönlich – zum Beispiel in Schwerin Obermeister Thomas Wilk und die Innungsgeschäftsführerin Evelyn Berndt. In Grevelsmühlen und Proseken überraschten Geschäftsführerin Katharina Vagt, Obermeister Ulrich Martens und Pressesprecher Sven Wandel von der Innung Nordwestmecklenburg-Wismar die Kinder zweier Einrichtungen. Auf der Insel Rügen fuhren Obermeister Frank Abraham und Geschäftsführer Uwe Ambrosat mit den neuen Safety-Cars in einem Kindergarten in Bergen vor.
„Der Weg zum Kindergarten ist auch ein Bildungsweg, bei dem Eltern täglich einen wichtigen Beitrag für die Verkehrserziehung leisten – das wollen die Kfz-Innungen mit den praktischen Sicherheitsextras unterstützen“, teilte der Landesverband des Kraftfahrzeuggewerbes Mecklenburg-Vorpommern mit.
(ID:49526945)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.