Am 25. April starten die Redaktion sowie Vertreterinnen und Vertreter der Sponsoren zur umfangreichsten Juryrundreise in der Geschichte von »kfz-betrieb«. Die Topbetriebe aus den drei Kategorien Digitalisierung, Service und Vertrieb müssen sich live präsentieren.
Die Jury des Automotive Business Awards besteht aus Vertreterinnen und Vertretern von »kfz-betrieb« und den Businesspartnern Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, CG Car-Garantie Versicherungs-AG, Loco-Soft, Mobile.de und TÜV Nord Mobilität.
(Bild: »kfz-betrieb«)
Der neue Automotive Business Award, den »kfz-betrieb« in diesem Jahr zum ersten Mal ausrichtet, stößt auf großes Interesse bei den Markenautohäusern und freien Kfz-Werkstätten in Deutschland: Rund 300 Unternehmen griffen auf die Bewerbungsunterlagen zu. Aus den eingegangenen Bewerbungen arbeitete die Jury während einer zweitägigen Sitzung die Teilnehmer mit den überzeugendsten Konzepten in den Kategorien Digitalisierung, Service und Vertrieb heraus. Zur Jury gehören neben der Redaktion von »kfz-betrieb« auch Vertreterinnen und Vertreter der Businesspartner Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, CG Car-Garantie Versicherungs-AG, Loco-Soft, Mobile.de und TÜV Nord Mobilität.
Die ausgewählten Betriebe müssen sich nun während eines Besuchs dem Urteil der Fachjury stellen. Dabei soll untersucht werden, ob die im Fragebogen geschilderten Konzepte in der Praxis auch tatsächlich gelebt werden und wie gut das gesamte Team in die Strategie eingebunden ist. Der Eindruck der Jury beim Besuch ist ein wichtiger Faktor für die Platzierung des Betriebs im Ranking des Automotive Business Awards. Die Juryrundreise beginnt am 25. April und dauert bis zum 11. Mai.
Preisverleihung im Rahmen der Automotive Business Days
Die genaue Platzierung der Bewerber wird erst bei der festlichen Preisverleihung enthüllt, die am Abend des 21. Juni 2022 stattfindet. Dieses Event ist eingebettet in die Automotive Business Days, die 2022 ebenfalls zum ersten Mal stattfinden.
Hier erhalten Geschäftsführer und Manager aus der Fahrzeugbranche ein Komplettprogramm rund um das Automobilgeschäft der Zukunft. Hochkarätige Speaker aus dem Handel, aus der Industrie sowie von Dienstleistern und Beratungsunternehmen gestalten ein Programm, in dem sich alle Themen wiederfinden, die das Business heute schon prägen und die sich in naher Zukunft weiter durchsetzen werden, beispielsweise:
die Digitalisierung in Verkauf, Werkstatt und Kundenkommunikation
neue Vertriebskonzepte der Autohersteller, beispielsweise Agentur- oder Direktvertrieb
neue Mobilitätskonzepte und Fahrzeugkategorien als Chancen für Kfz-Betriebe
die Elektromobilität und ihre Auswirkungen auf das Servicegeschäft
Von den Besten lernen auf der Preisverleihung
Im Rahmen der Preisverleihung können Besucher direkt von den Preisträgern erfahren, mit welchen Konzepten diese ihre Unternehmen so erfolgreich und zukunftsfähig aufgestellt haben. Informationen zur Preisverleihung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Für die Besucher der Automotive Business Days ist die Teilnahme an der Preisverleihung sogar kostenlos.
Zukunftsstrategien für den Automobilvertrieb und -service in der digitalen Mobilitätswelt
Auf den Automotive Business Days in Würzburg erfahren Sie am 21. und 22. Juni 2022 alles über neueste Entwicklungen rund um den Vertrieb, Service und die Digitalisierung im Kfz-Gewerbe. Praxisbeispiele von Autohäusern und Werkstätten, aber auch aus dem Feld der Herstellerorganisationen zeigen Ihnen, wie sich die Branche auf die Trends von morgen einstellt und neue Konzepte umsetzt. Eine große Branchenausstellung rundet das Angebot ab.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.