Die großen Autohändler 2022 Die Senger-Gruppe setzt auf eine starke Basis

Von Harald Czycholl

Anbieter zum Thema

Die Autohausgruppe Senger zählt zu den größten Unternehmen der Branche. Ihr Erfolgsrezept ist, das Portfolio systematisch und marktgerecht auszubauen. So vertreibt das Unternehmen künftig auch die Elektromarken BYD und Maxus.

Am Stammsitz der Senger-Gruppe in Rheine werden seit Oktober auch die E-Nutzfahrzeuge von Maxus verkauft.
Am Stammsitz der Senger-Gruppe in Rheine werden seit Oktober auch die E-Nutzfahrzeuge von Maxus verkauft.
(Bild: Senger-Gruppe)

Auf den Wandel in der Automobilbranche zu reagieren und die Weichen für die Zukunft zu stellen – das ist aktuell die wichtigste unternehmerische Herausforderung für Stefanie und Jörg Senger, die beiden Geschäftsführer der Autohausgruppe Senger mit Hauptsitz im westfälischen Rheine. Mit mehr als 3.000 Mitarbeitern in 51 Betrieben in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Berlin und Hessen zählt Senger zu den größten Autohandelsgruppen in Deutschland und steht für bedarfsgerechte Mobilitätslösungen. „Immer am Kunden orientiert, gestalten wir als Unternehmen die zukunftsweisende Transformation der Automobilbranche aktiv mit“, so Jörg Senger.

Senger lässt diesen Worten auch Taten folgen: Seit dem 1. Oktober vertreibt das 1953 gegründete Familienunternehmen auch die elektrischen Nutzfahrzeuge der chinesischen Marke Maxus. „Die vollelektrischen Nutzfahrzeuge von Maxus ergänzen unser Angebot perfekt“, sagt Jörg Senger. „Sie beweisen, dass umweltfreundliche Antriebe keineswegs Kompromisse bedeuten, und ebnen den Weg für einen Umstieg auf Elektromobilität in der wachsenden Transporterbranche.“ Vom Hauptsitz in Rheine aus werden nach und nach an 17 weiteren Standorten Vertrieb und Service um die elektrischen Nutzfahrzeuge der chinesischen Marke ergänzt.