Nach nur einem Monat mit einem Neuzulassungsplus ist auf dem europäischen Pkw-Markt schon wieder Schluss mit Aufschwung. Kein deutscher Hersteller konnte Zuwächse verzeichnen.
(Bild: Volkswagen)
Im Oktober ist die Zahl der neu registrierten Fahrzeuge zum neunten Mal im laufenden Jahr zurückgegangen. So wurden in Gesamteuropa mit rund 1,23 Millionen Einheiten 7,1 Prozent weniger neue Autos als im Vorjahresmonat angemeldet, wie der europäische Herstellerverband ACEA am Mittwoch in Brüssel mitteilte.
Der September bleibt im Jahr der Corona-Krise damit der bislang einzige Monat in diesem Jahr mit einem Anstieg. Nach zehn Monaten liegt die Zahl der Neuzulassungen 2020 insgesamt mit 9,7 Millionen um gut 27 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Auch die deutschen Autobauer hatten mitsamt ihrem Branchenverband VDA zuletzt angesichts steigender Infektionszahlen bereits wieder über eine abflauende Nachfrage von Firmen und Verbrauchern berichtet. Von den wichtigsten Märkten traf es am stärksten Spanien, wo das Minus im Oktober bei 21 Prozent lag. Auch in Frankreich (-9,5 %) und Deutschland (-3,6 %) ging es spürbar abwärts, in Italien fiel das Minus mit 0,2 Prozent dagegen mild aus.
Einzelne Marken: Opel relativ stabil
Von den Marken des Volkswagen-Konzerns wurden in Europa im Oktober 7,5 Prozent weniger Autos neu zugelassen. Bei BMW sah es mit minus 11,8 Prozent noch etwas mauer aus. Besser kam Daimler weg mit einem Rückgang von 7,2 Prozent. Die Opel-Mutter PSA verkaufte 5,3 Prozent weniger Fahrzeuge und schnitt damit schlechter ab als die Rüsselsheimer Tochter, deren Neuzulassungen europaweit um 3,3 Prozent zum Vorjahresmonat anstiegen. Noch besser sah es unter den deutschen Einzelfabrikaten sogar bei Audi aus – die Volkswagen-Tochter verzeichnete im vergangenen Monat ein Plus von 19,4 Prozent.
Unter den größeren Autokonzernen dagegen verzeichnete nur Fiat Chrysler ein einigermaßen wahrnehmbares Plus von 3,2 Prozent, Renault lag mit 0,5 Prozent nur knapp in der Pluszone.
(ID:46993318)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.