Im vergangenen Jahr gingen weltweit 130 neue Wasserstofftankstellen in Betrieb, davon 73 in Asien, 45 in Europa und 11 in Nordamerika. Den alternativen Kraftstoff tanken kann man inzwischen in 37 Ländern. Auch in Deutschland wuchs das Netz zuletzt.
Bundesweit existieren derzeit 105 Wasserstofftankstellen, zwölf mehr als Ende 2021.
(Bild: Toyota)
Ende 2022 konnten mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge an weltweit 814 Stellen (+130) betankt werden. Konkrete Planungen bestehen derzeit für 315 weitere Tankstellen. Als Länder mit Wasserstofftankstellen kamen im vergangenen Jahr Israel, Kolumbien und Zypern hinzu, wo jeweils eine Tankstelle entstand. Damit stieg die Zahl der Länder mit mehr oder weniger großer Wasserstoffinfrastruktur auf 37. Das ergab die 15. Jahresauswertung der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH (LBST), veröffentlicht auf deren Website H2stations.org.
Europaweit gab es zum Jahresende 254 Wasserstofftankstellen (+45), davon 105 in Deutschland (+12). Nummer zwei in Europa bleibt Frankreich mit 44 Tankstellen, gefolgt von Großbritannien und den Niederlanden mit je 17 und der Schweiz mit 14 Tankstellen.
Bildergalerie
Von den insgesamt 455 Wasserstofftankstellen in Asien stehen 165 in Japan und 149 in Südkorea, das auch 2022 mit 45 die größte Zahl neu eröffneter Tankstellen weltweit verzeichnet. Die Zahl der Tankstellen in China wird auf 138 geschätzt – laut TÜV Süd AG, die an LBST beteiligt ist, verhindert eine eingeschränkte Datenlage genauere Angaben.
Kalifornien als Vorreiter in den USA
Elf neue Wasserstofftankstellen gingen im vergangenen Jahr in Nordamerika in Betrieb. Insgesamt sind es derzeit 89 Tankstellen, von denen ganze 70 in Kalifornien stehen.
LBST ist ein Beratungsunternehmen für nachhaltige Energieversorgung und Mobilität, das die Datenbank, welche den Jahresauswertungen zugrunde liegt, seit 2005 betreibt und laufend aktualisiert. Basisdaten für die private Nutzung werden kostenfrei, Detailinformationen für die professionelle Nutzung kostenpflichtig angeboten. Link zur Website: www.h2stations.org.
(ID:49045545)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.