Essen Motor Show startet mit großem Publikumszuspruch

Autor Andreas Grimm

Ohne Störgeräusche ist das Tuning-Mekka in der Ruhr-Metropole an den Start gegangen. Zur Essen Motor Show kamen zum Auftakt so viele Besucher wie im Vorjahr. Inzwischen spannt sich das Ausstellungsspektrum vom Oldtimer bis zum E-Antrieb.

Anbieter zum Thema

Die Essen Motor Show 2019 hat zum Start viele Besucher angezogen.
Die Essen Motor Show 2019 hat zum Start viele Besucher angezogen.
(Bild: Messe Essen)

Die alljährliche Tuning-Hochmesse Essen Motor Show kommt beim Publikum weiterhin gut an. Anders als die IAA im Herbst mit ihren Mobilisierungsschwierigkeiten besuchten die 52. Auflage in Essen gut 130.000 Besucher am Preview Day und am ersten Wochenende – so viele wie im Vorjahr. Dort präsentieren sich mehr als 500 Aussteller mit ihren Fahrzeugen, vielen Aktionen und Produkten. Bis zum 8. Dezember werden insgesamt weit über 300.000 Besucher zu Europas führendem Event für sportliche Fahrzeuge erwartet.

Unter den Ausstellern sind auch wieder Hersteller, die die Essen Motor Show zum direkten Kontakt mit ihren Kunden nutzen. VW etwa präsentierte unter anderem den neuen ID 3, Skoda brachte den Kodiaq RS und Octavia Combi RS60 mit, und der ADAC zeigte mit dem Opel Corsa-E Rally ein vollelektrisches Rallyefahrzeug. Verschiedene weitere Hersteller präsentieren sich mithilfe regionaler Händler. Und der auf den Volkswagenkonzern spezialisierte Tuner Abt enthüllte das diesjährige Kampagnenfahrzeug zu „Tune it Safe“: Ein Abt RS4-R in Polizeioptik wirbt für seriöses und sicheres Tuning.

Essen Motor Show 2019: Große Strahlkraft zum Jahresende
Bildergalerie mit 26 Bildern

Als Basis dafür diente ein Audi RS 4 Avant, den Abt zum RS4-R verwandelt hat. Mit diesen Weihen steigt die Leistung von 331 kW/450 PS auf 390 kW/530 PS und 690 Newtonmeter Drehmoment. Die reichlich vorhandene Kraft wird unter anderem mit Anbauteilen an der Front, 20-Zoll-Rädern und mächtigen Auspuffrohren auch optisch imposant in Szene gesetzt. Zudem gibt es die obligatorische Folierung im Polizei-Look samt einer RTK-7-Signalanlage auf dem Dach.

Stromer, Oldtimer und Sonderschauen

Hinsichtlich der Elektromobilität ist der ID 3 das bekannte Aushängeschild, doch die E-Mobilität hat die Tuningszene auf breiter Front erreicht. Elektrifizierte VW Polo sind ebenso zu sehen wie Tesla – und die Stille des E-Antriebs verleitet direkt zum Soundtuning mit entsprechenden Schallanlagen.

Natürlich darf auf der Essen Motor Show auch der Blick zurück nicht fehlen. Zum 38. Mal zieht daher der Classic & Prestige Salon für Zuspruch auch Oldtimer-Fans in die Messehallen. Auf rund 17.000 Quadratmetern sind die Klassiker in den Hallen 1 und 2 zu sehen – und nicht zuletzt auch zu kaufen. Rund 250 Exponate stehen laut dem Messeveranstalter zum Verkauf. Neben der BMW Isetta sind VW Käfer, Fiat Cinquecento oder der Opel Kadett im Angebot.

Daneben sorgen zwei Sonderschauen für Publikumszuspruch. In Halle 1 werden exklusive Super Sports Cars aus den letzten fünf Jahrzehnten gezeigt. Halle 2 rückt spektakuläre Autos, die tragende Film- oder Fernsehrollen spielten, in den Mittelpunkt, den DeLorean aus „Zurück in die Zukunft“ ebenso wie den schwarzen Pontiac Firebird Trans Am aus „Knight Rider“ oder den Opel Manta aus dem Film „Manta, Manta“.

„Essen ist in diesen Tagen die Heimat aller Autofans“, fasste Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, die Stimmung der Auftakt-Tage zusammen. Ein emotionaler Höhepunkt fand am Abend des Preview Days statt, als die Motorsportler Gerhard Berger und Niki Lauda in der Race Night von Auto Bild für ihr Lebenswerk geehrt wurden. Für den verstorbenen Lauda nahm Sohn Lukas den Preis entgegen. Als weiteren Glanzpunkt bekam Fabian Kreim eine Auszeichnung als Rallyefahrer des Jahres.

(ID:46269347)