Der BASF-Konzern präsentiert sich mit seiner Marke Glasurit zu unterschiedlichsten Themen an verschiedenen Ständen auf der Automechanika 2022. Werkstätten können an Workshops und Vorträgen teilnehmen.
Holger Schmidt und Contest René Werl gehen für Glasurit beim Automechanika-„Body & Paint Contest“ an den Start.
(Bild: BASF)
Glasurit präsentiert sich auf der Automechanika 2022 unter anderem auf einem Gemeinschaftsstand zusammen mit dem Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF). Hier können sich Werkstattbesitzer zum Glasurit-Netzwerk und der technischen und betriebswirtschaftlichen Weiterentwicklung austauschen und informieren.
Am 13. September von 10 bis 13 Uhr geben Glasurit und Farécla im Zuge der Automechanika-Workshopreihe einen Workshop zum Thema „Digitalisierung und Lackierung“ (Glasurit-Stand auf der Galleria Ebene 1 GAL 1 A01). Hier ist außerdem eine komplette Lackieranlage aufgebaut. Inhaltlich geht es um die Einführung „in Refinity“, dem cloud-basierten Schulungsmodul in Verbindung mit Videos, praktischen Anwendungen und technischen Informationen. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Synergieeffekte von Digitalisierung und Handwerk in der Lackierbranche.
Am Dienstag, 13. September, halten Jürgen Book, Classic Cars bei Glasurit, und Gerd Heinemann, BBE Automotive GmbH, zwei Vorträge zu den Themen „Classic Technik – Lackaspekte bei gealterten Lackierungen“ (10:30 bis 11 Uhr) sowie „Classic Business – Chancen und Fallstricke“ (11 bis 11:30 Uhr). Das Vortragsareal befindet sich in Halle 12.0, Stand C41. Das Highlight am Stand ist ein Porsche 911 (964), der anschaulich verschiedene Methoden zur Anpassung an gealterte Lackschichten zeigt.
Lack- und Karosserie-Wettbewerb
Wie bereits im Vorjahr veranstaltet die Automechanika auch in diesem Jahr den internationalen Lack & Karosserie-Wettbewerb „Body & Paint“, bei dem Werkstattprofis gegeneinander antreten. Unter dem Motto „Mobilität im Wandel“ gestalten die Künstler eigene Werke und greifen dabei auf diverse kreative Techniken zurück.
Für Glasurit treten zwei Fahrzeuglackierer an: René Werl aus Flensburg und Holger Schmidt aus Hattingen. Schmidt konnte im Vorjahr bereits den 2. Platz erzielen. In der Halle 11.1 ist Glasurit hier an Stand D64F im Networking Areal vertreten. Die Hauben sind dort ausgestellt und Werl und Schmidt erklären interessierten Besuchern ihre Techniken und verwendeten Produkte.
Halle 12.0, Stand A11
(ID:48543778)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.