Getrag: Doppelkupplung für Renault
Der französische Autohersteller hat sich das derzeit modernste und sparsamste Automatikgetriebe für den Quereinbau gesichert. Die Sechsgangbox mit trockener Kupplung stammt von Getrag.
Anbieter zum Thema
Ab sofort bietet Renault für die Modelle Mégane, Scénic und Grand Scénic das neue EDC-Doppelkupplungsgetriebe (Efficient Dual Clutch) an. Die Sechsgangbox bietet den Komfort eines Automatikgetriebes und soll trotzdem die Verbrauchswerte eines manuellen Sechsganggetriebes unterbieten. Das EDC-Getriebe ist optional zunächst in Kombination mit dem Common-Rail-Diesel dCi 110 mit 78 kW/106 PS erhältlich.
Das EDC stammt vom deutschen Getriebespezialisten Getrag; als erstes auf dem Markt steuert es die Kupplung und die Gangwechsel über elektrische Stellmotoren. Vorteil ist ein geringerer Energieaufwand und damit ein niedrigerer Verbrauch als bei einer hydraulischen Betätigung. Auch die beiden trocken laufenden Reibscheibenkupplungen des EDC-Getriebes arbeiten mit einem höheren Wirkungsgrad als herkömmliche Kupplungen im Ölbad.
Bis zu 0,2 Liter sparsamer
Dank dieser Technik liegen die Verbrauchswerte je nach Modell bis zu 0,2 Liter unter denen der Varianten mit Handschaltung. Zudem erlaubt diese Bauart kompaktere Abmessungen und ein niedrigeres Gewicht. Die 384 Millimeter lange Kraftübertragung wiegt ohne Betriebsstoffe 82 Kilogramm.
So erreichen die EDC-Varianten des Scénic einen Durchschnittsverbrauch von fünf Litern Diesel pro 100 Kilometer und einen CO2-Ausstoß von 130 Gramm pro Kilometer. Zum Vergleich: Mit manuellem Getriebe benötigen die Familienvans jeweils 5,2 Liter pro 100 Kilometer (135 Gramm CO2/km).
Drei Fahrprogramme stehen zur Wahl
Die elektronisch gesteuerte Kraftübertragung bietet drei Schaltprogramme. Im Sparmodus schaltet sie frühzeitig hoch. Diese Auslegung unterstützt eine niedrigtourige, gelassene und damit kraftstoffsparende Fahrweise. Im Sportmodus dreht die Getriebesteuerung die Gänge weiter aus und schaltet bei Bedarf früher zurück. Der Normalmodus steht für komfortbetontes und ökonomisches Fahren. Alternativ dazu gibt das EDC-Getriebe dem Fahrer die Möglichkeit, den Zeitpunkt des Gangwechsels per Impulsschaltung selbst zu bestimmen.
Mit einem Aufpreis von 1.300 Euro ist das EDC-Getriebe das aktuell günstigste Doppelkupplungsgetriebe in der kompakten Mittelklasse. Die Kraftübertragung ist über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs wartungsfrei. Auch für die 1,7 Liter Getriebeöl ist laut Renault kein Wechsel erforderlich.
(ID:350372)