Hyundai i20: Kleiner Segler
Anbieter zum Thema
Hyundai zeigt auf dem Genfer Salon erstmals den neuen i20. Die dritte Generation des Kleinwagens ist als Mildhybrid erhältlich und verfügt dank der neuen elektronisch geregelten Kupplung über einen Segelmodus.

Der Hyundai i20 geht in diesem Jahr in seiner dritten Generation an den Start. Die Weltpremiere des Kleinwagens findet auf dem Genfer Automobilsalon (5. bis 15. März) statt.
Der neue i20 ist das erste Modell von Hyundai in Europa, das in der neuen Designsprache „Sensuous Sportiness“ gestaltet ist. Diese Sportlichkeit betont unter anderem das dynamische Frontdesign mit dem neuen Kaskadengrill und den auffälligen Sicken auf der Motorhaube. In der Seitenansicht fallen die kräftige Charakterlinie und die Chromspange auf, die sich an der C-Säule nach oben zieht.
Schon allein die Proportionen lassen den i20 im Vergleich zum Vorgänger dynamischer wirken. Das Dach ist um 2,4 Zentimeter niedriger, gleichzeitig haben die Entwickler die Karosserie um drei Zentimeter verbreitert und um 0,5 Zentimeter verlängert. Der Radstand wuchs um einen Zentimeter. So soll gleichzeitig mehr Platz im Innenraum sein – vor allem für die Passagiere im Fond. Das Kofferraumvolumen wuchs um 25 auf nun 351 Liter.
Beim Antrieb setzt Hyundai auf zwei Benzinmotoren: Als Einstiegsaggregat fungiert ein 1,2-Liter-Saugbenziner mit 62 kW/84 PS und manuellem Fünfgang-Getriebe. Mehr Leistung bietet der turbobeatmete 1.0 T-GDi, der in zwei Leistungsstufen mit 74 kW/100 PS und 88 kW/120 PS bestellbar ist. Letztere Variante kommt serienmäßig als 48-Volt-Mildhybrid und ist wahlweise mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe oder dem neu entwickelten Sechsgang-Schaltgetriebe mit elektronisch geregelter Kupplung erhältlich. Diese entkoppelt den Motor vom Getriebe, sobald der Fahrer den Fuß vom Gaspedal nimmt, sodass das Fahrzeug in den Segelmodus übergeht. Bei der kleineren Leistungsstufe können die Kunden als Alternative zur Doppelkupplung ein reguläres manuelles Sechsgang-Getriebe wählen.
Zahlreiche technologische Neuerungen
Daneben hat der neue i20 eine Reihe von technologischen Neuerungen erhalten. So verfügt er über zwei 10,25-Zoll-Bildschirme, die aus einer digitalen Instrumententafel und einem Navigationstouchscreen bestehen und im Armaturenbrett kombiniert sind.
Das Sicherheitspaket umfasst unter anderem einen autonomen Notbremsassistenten, der in der aktuellen Generation auch Fußgänger und Radfahrer erkennt. Der aktive Querverkehrswarner hinten warnt vor kreuzenden Fahrzeugen beim Rückwärtsfahren. Die Einparkhilfe verfügt über eine automatische Bremsfunktion, die Kollisionen vermeiden soll. Darüber hinaus steht ein Parkassistent für halbautonomes Einparken zur Verfügung. Außerdem erhältlich: ein aktiver Spurhalteassistent, ein Aufmerksamkeitsassistent für den Fahrer und ein Fernlichtassistent.
(ID:46377249)