Die Spatzen hatten es schon von den Dächern gepfiffen, jetzt ist es offiziell: Hyundai bringt auch von seinem Bestseller Kona eine sportliche N-Variante. Technische Details hat Hyundai bislang erst wenige verraten.
Der Hyundai Kona kann künftig auch sportlich.
(Bild: Hyundai)
Hyundai erweitert die Palette seiner sportlichen N-Fahrzeuge. Künftig soll es auch vom Crossover Kona eine Sportversion geben. Was unter der Hand schon länger bekannt ist, hat Hyundai nun offiziell bestätigt.
Mit technischen Details halten sich die Koreaner allerdings noch zurück. Was Hyundai bislang verrät: Der Kona N kommt mit einem Zwei-Liter-Turbobenziner und einem nasslaufenden Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe, genannt N DCT. Die genaue Leistung verrät Hyundai nicht. Im i30 N erreicht der gleiche Motor 206 kW/280 PS.
Der Kona N werde „diverse sportliche Fahrfunktionen“ bieten, heißt es in einer Pressemitteilung des Importeurs. Wie in den anderen N-Modellen soll auch der Crossover über eine „Launch Control“ für einen sportlichen Start verfügen.
Aktuell ist der Kona in Deutschland mit Abstand das meistverkaufte Hyundai-Modell: 31.500 Neuzulassungen verbuchte das Kraftfahrt-Bundesamt für das Crossover-Modell. Schon jetzt ist das Auto mit einer breiten Antriebspalette verfügbar: Neben den klassischen Benziner- und Diesel-Varianten gibt es den Kona auch als Hybrid und als reines Elektroauto.
Der Kona N ist das vierte Sportmodell der Koreaner. In der Kompaktklasse sind die N-Versionen von i30 und i30 Fastback ein großer Erfolg. Den wollen die Koreaner ab dem Frühjahr auch im B-Segment mit dem i20 N wiederholen. Nicht unwahrscheinlich ist zudem eine Sportvariante des jüngst in der vierten Generation an den Start gegangenen SUV-Klassikers Tucson.
(ID:47067516)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.