IFA-Branchengipfel: Nachhaltig und digital

Andreas Wehner Andreas Wehner

Anbieter zum Thema

Der Umweltschutz stellt die Autobranche genauso vor Herausforderungen wie die Digitalisierung. Somit verändern sich einerseits die Produkte, andererseits die Geschäftsmodelle. Experten diskutierten, wie sich Hersteller und Handel nun aufstellen müssen.

Diskutierten über Herausforderungen in Vertrieb und Aftersales: (v. li.) Stefan Quary (Skoda), Philipp Sayler von Amende (Carwow), Philipp Grosse Kleimann (Caroobi), Christian Bauer (Audi) und Prof. Stefan Reindl (IfA).
Diskutierten über Herausforderungen in Vertrieb und Aftersales: (v. li.) Stefan Quary (Skoda), Philipp Sayler von Amende (Carwow), Philipp Grosse Kleimann (Caroobi), Christian Bauer (Audi) und Prof. Stefan Reindl (IfA).
(Bild: Rehberg/»kfz-betrieb«)

Die Automobilbranche befindet sich in einem gewaltigen Transformationsprozess, zu dessen Treibern die kommenden CO2-Ziele gehören. Die Auswirkungen und die damit verbundene Hinwendung zur Elektromobilität standen im Fokus des 20. Branchengipfels des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) in Nürtingen, zu dem in diesem Jahr 630 Besucher gekommen waren.