:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/64/ec/64eca4bcf24ad/inzahlungnahmen--die-hidden-champions-im-kfz-handel.jpeg)
Kompetenz im B2B-Geschäft aufbauen
Inzahlungnahmen: Die Hidden Champions im Kfz-Handel
Die Vermarktung von Inzahlungnahmen ist für viele Händler so selbstverständlich, dass ihr keine besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dabei schlummern gerade darin ungeahnte Ertragspotenziale. Erfahren Sie hier, was Sie besser machen können.
Im Gebrauchtwagengeschäft denken die meisten Händlern nur an die Vermarktung an Endkunden: Personal und Prozesse zielen konsequent darauf ab, einen Altwagen in Zahlung zu nehmen und einen Neu- oder Gebrauchtwagen an einen Verbraucher zu verkaufen. Die in Zahlung genommenen Altwagen werden dann oft so nebenbei an Händler weiterverkauft – ohne strategischen Ansatz, ohne definierte Prozesse und oft auch ohne Profit.
Mit standardisierten Prozessen und geeigneten Tools lässt sich aber auch das B2B-Geschäft zu einem ertragreichen Geschäftszweig entwickeln. Sobald Mitarbeiter sicher mit der B2B-Vermarktung umgehen können und das Händlergeschäft mess- und auswertbar ist, kann die Vermarktung der Inzahlungnahmen optimal und profitabel dazu beitragen, die Unternehmensziele zu erreichen.
In unserem kostenlosen Webinar am 11.10.23 um 14 Uhr zeigen wir Ihnen, was Sie brauchen, um in Zahlung genommene Fahrzeuge erfolgreich zu vermarkten – und zwar von dem Moment an, in dem Sie angekauft werden, bis hin zum Controlling.
- Was sind die größten Herausforderungen bei der Vermarktung von Inzahlungnahmen?
- Welche Chancen bietet das B2B-Geschäft?
- Wie lässt sich das B2B-Geschäft professionalisieren?
- Welche Stellschrauben beeinflussen den Geschäftserfolg im Händlergeschäft?
Ihr Referent

Peter Gawron
Head of Business Development Management
Autorola GmbH
Bildquelle: Autorola GmbH