BVSK-Sachverständigentag 2021 Ist E-Mobilität nachhaltig?

Der 35. BVSK-Sachverständigentag in Potsdam fand unter dem Motto „Der Sachverständige zwischen KI und Klemmbrett“ statt. Es ging um die künftigen Herausforderungen für Kfz-Sachverständige, insbesondere hinsichtlich der E-Mobilität.

Über 200 Sachverständige besuchten den BVSK-Sachverständigentag 2021 in Potsdam. Die nächste Jahrestagung des BVSK findet in Köln statt.
Über 200 Sachverständige besuchten den BVSK-Sachverständigentag 2021 in Potsdam. Die nächste Jahrestagung des BVSK findet in Köln statt.
(Bild: Wenz)

Ende Oktober 2021 lud der Bundesverband der freiberuflichen und unabhängigen Kfz-Sachverständigen (BVSK) seine Mitglieder zum BVSK-Sachverständigentag nach Potsdam ein. BVSK-Präsident Dirk Barfs und Geschäftsführer Martin Schmelcher führten gemeinsam durch das Programm. Barfs erklärte, dass sich das Erstellen eines Schadengutachtens durch die Digitalisierung zunehmend verändere. Der Autofahrer greife schnell zum Handy, um anhand einiger Fotos seinen Schaden mit der eintrittspflichtigen Versicherung zu regulieren.

Den Kfz-Sachverständigen stellt dies laut Barfs vor Herausforderungen. Diese müssten die Sachverständigen meistern, wenn sie nicht aus der Schadenabwicklung komplett herausfallen wollten, sagte Barfs. Der BVSK könne sie hierbei unterstützen.