Nach dem Abgang des langjährigen Chefs des Seat-Designs haben die Spanier einen versierten Nachfolger gefunden. Jorge Díez hat nicht nur im Seat-Exterieur bereits Spuren hinterlassen, er kennt auch die Designsprache anderer Konzernmarken gut.
Jorge Díez verantwortet ab dem 1. November das Design des Autobauers Seat.
(Bild: Seat)
Jorge Díez wird neuer Designchef von Seat. Mit dem Spanier wechselt zum 1. Dezember ein studierter Industriedesigner zu dem Autobauer, der im Volkswagenkonzern durch diverse Tätigkeiten für VW und Audi bestens vernetzt ist. Auch für Seat selbst arbeitete Díez bereits mehrfach in verschiedenen Positionen in der Designabteilung.
Díez berichtet in seiner neuen Funktion an Werner Tietz, Seat-Vorstand für Forschung und Entwicklung. Mit dem neuen Designchef sei eine „herausragende Designsprache für zukünftige Seat- und Cupra-Modelle sichergestellt”, so Tietz. Der Seat-Chefdesigner folgt auf Alejandro Mesonero-Romanos, der die Spanier auf eigenen Wunsch verlassen hat und seinem Vorstandschef Luca de Meo zu Renault offiziell seit dem 1. Oktober folgte. Bereits von 2007 bis 2009 hatte Mesonero-Romanos für Renault gearbeitet.
Díez tritt in große Fußstapfen, ist sein Vorgänger doch als kreativer Kopf hinter dem derzeitigen Design von Seat und Cupra bekannt – und hatte damit einen Anteil am Aufschwung der Marken. Gleichzeitig bringt Díez viel Erfahrung im Design mit und ist laut Seat-Vorstandschef Wayne Griffiths „einer der talentiertesten Designer der Automobilbranche“, der zudem im Seat-Design bereits seine Spuren hinterlassen hat.
Wegbereiter des Seat-SUV-Designs
Unter anderem verantwortete er von 2011 bis 2014 das Exterieur-Design bei Seat. Unter seiner Leitung entstanden damals laut einer Mitteilung des Herstellers neben dem Seat Leon der dritten Generation und dem Seat Ibiza der vierten Generation auch der Seat Ateca – der erste SUV in der Geschichte des spanischen Autoherstellers.
Nach der dreijährigen Tätigkeit im Seat-Exterieur wechselte Díez zu Audi und übernahm die Leitung des Konzept-Design-Studio in München. Er arbeitete dort für Audi, Lamborghini und Ducati und übernahm 2017 die Leitung der Abteilung Exterieur-Design bei Audi. Für die Ingolstädter hatte er bereits von 2001 bis 2008 gearbeitet, bevor er zunächst zu Volkswagen nach Wolfsburg und dann 2011 erstmals zu Seat wechselte.
Im Juli 2019 ging er zu Mitsubishi Motors, wo ihm die Verantwortung für die Kreativabteilung der Europa-Sparte übertragen wurde. Diese Position bekleidet er bis zu seinem Wechsel zu Seat Ende des Jahres.
(ID:46940689)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.