Fahrerassistenzsysteme (FAS/ADAS) Kalibrieren und Vermessen: So machen Sie beides in einem

Von Steffen Dominsky |

Im Prinzip verlangt jeder Fahrzeughersteller vor einer FAS-Kalibrierung eine Fahrwerksvermessung. Was bislang nur Beissbarth bot – beide Arbeiten mit nur einem System durchzuführen –, gibt es nun auch von Autel. Und das noch ein bisschen praktischer.

Zwei in einem: Das neue IA900WA von Autel vereint ein FAS-Kalibrier- mit einem System zur Fahrwerksvermessung.
Zwei in einem: Das neue IA900WA von Autel vereint ein FAS-Kalibrier- mit einem System zur Fahrwerksvermessung.
(Bild: Dominsky/»kfz-betrieb«)

Uns Deutschen sagt man zahlreiche Eigenschaften nach. Pünktlichkeit, Fleiß usw. Doch auch das Schnäppchenjägertum ist ein typisch deutsches Merkmal. Zwei zum Preis von einem: Da werden wir hellhörig. Zwar nicht genau dem, aber dem Prinzip „zwei in einem“ huldigen die Geräte im Folgenden. Sie vereinen zwei Werkzeuge in sich: eines zum Kalibrieren von Fahrerassistenzsystemen (FAS, engl. „ADAS“) und eines zum Vermessen von Fahrwerken – das ist die gute Nachricht.

Die quasi schlechte ist: Zwei in einem heißt nicht gleich zwei zum Preis von einem. Warum es sich dennoch lohnt, in ein „Kali-Mess“, ein kombiniertes Kalibrier- und Achsvermessungssystem, zu investieren? Ganz einfach: Die Werkstatt kann in der Anschaffung Geld sparen. Vor allem aber spart sie im Alltag deutlich Zeit und, in etlichen Betrieben nicht zu vernachlässigen, Platz, wenn sie sich für ein „Two-in-one“-System entscheidet.