Kennzahlen erleichtern die Steuerung eines Autohauses erheblich. Die Gütegemeinschaft Rechnungswesen und Controlling im Kfz-Gewerbe (GG RCK) hat nun Verkaufskennzahlen zusammengestellt, die zur optimalen Steuerung des Bereichs Verkauf beitragen.
Die Gütegemeinschaft Rechnungswesen und Controlling im Kfz-Gewerbe e. V. (GG RCK) hat Verkaufskennzahlen zusammengetragen, mit denen sich der Verkauf im Autohaus sinnvoll steuern lässt.
(Bild: proMotor)
Dank der Kennzahlen können Verantwortliche für den Verkauf im Autohaus sinnvolle Vergleiche ziehen und falls erforderlich, entsprechende Maßnahmen einleiten, mit denen sie die Geschäftsaktivitäten rund um den Autoverkauf anpassen können.
Ein Zeitvergleich beispielsweise gibt Aufschluss darüber, wie sich die Kennzahlen in den vergangenen Jahren oder Perioden entwickelt haben. Ein Soll-Ist-Vergleich hingegen verdeutlicht, wie sich die Unternehmenszahlen im Vergleich zu den eigenen festgelegten Planwerten oder Branchen-Soll-Werten entwickelt haben.
Gerade in der aktuellen Phase der Neuerungen und Umbrüche im Vertrieb ist die erfolgreiche Steuerung des Verkaufsbereichs besonders wichtig. Dabei spielen Kennzahlen eine zentrale Rolle. Nur mit ihnen ist es möglich, die aktuelle Entwicklung darzustellen und entsprechende Steuerungsmaßnahmen abzuleiten, betont die Gütegemeinschaft Rechnungswesen und Controlling im Kfz-Gewerbe (GG RCK). Die Kennzahlen sind nicht nur für die Geschäftsführung und den Autohaus-Controller, sondern vor allem auch für die Verkaufsleitung und für die Verkäufer interessant.
Die Sammlung zur Berechnung, Definition und Interpretation der Verkaufskennzahlen im Autohaus, soll zudem eine einheitliche Gesprächsbasis in der Kfz-Branche schaffen und dazu animieren, sich mit dem Thema Verkaufskennzahlen auseinanderzusetzen. Als einheitliche Ausgangsbasis wurde der Kontenrahmen SKR 51 mit seinen Kostenrechnungsmerkmalen gewählt.
Die GG RCK dient der Förderung des Rechnungswesens und Controllings im Kfz-Gewerbe. Zweck der Gütegemeinschaft ist insbesondere die Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung eines einheitlichen Kfz-Branchenkontenrahmens sowie begleitendes Anleitungs- und Informationsmaterial zu erstellen und zu veröffentlichen.
(ID:47757850)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.