Verkauf im Autohaus Kennzahlen übersichtlich erklärt

Von Doris Pfaff

Anbieter zum Thema

Kennzahlen erleichtern die Steuerung eines Autohauses erheblich. Die Gütegemeinschaft Rechnungswesen und Controlling im Kfz-Gewerbe (GG RCK) hat nun Verkaufskennzahlen zusammengestellt, die zur optimalen Steuerung des Bereichs Verkauf beitragen.

Die Gütegemeinschaft Rechnungswesen und Controlling im Kfz-Gewerbe e. V. (GG RCK) hat Verkaufskennzahlen zusammengetragen, mit denen sich der Verkauf im Autohaus sinnvoll steuern lässt.
Die Gütegemeinschaft Rechnungswesen und Controlling im Kfz-Gewerbe e. V. (GG RCK) hat Verkaufskennzahlen zusammengetragen, mit denen sich der Verkauf im Autohaus sinnvoll steuern lässt.
(Bild: proMotor)

Dank der Kennzahlen können Verantwortliche für den Verkauf im Autohaus sinnvolle Vergleiche ziehen und falls erforderlich, entsprechende Maßnahmen einleiten, mit denen sie die Geschäftsaktivitäten rund um den Autoverkauf anpassen können.

Ein Zeitvergleich beispielsweise gibt Aufschluss darüber, wie sich die Kennzahlen in den vergangenen Jahren oder Perioden entwickelt haben. Ein Soll-Ist-Vergleich hingegen verdeutlicht, wie sich die Unternehmenszahlen im Vergleich zu den eigenen festgelegten Planwerten oder Branchen-Soll-Werten entwickelt haben.

Gerade in der aktuellen Phase der Neuerungen und Umbrüche im Vertrieb ist die erfolgreiche Steuerung des Verkaufsbereichs besonders wichtig. Dabei spielen Kennzahlen eine zentrale Rolle. Nur mit ihnen ist es möglich, die aktuelle Entwicklung darzustellen und entsprechende Steuerungsmaßnahmen abzuleiten, betont die Gütegemeinschaft Rechnungswesen und Controlling im Kfz-Gewerbe (GG RCK). Die Kennzahlen sind nicht nur für die Geschäftsführung und den Autohaus-Controller, sondern vor allem auch für die Verkaufsleitung und für die Verkäufer interessant.

Die Sammlung zur Berechnung, Definition und Interpretation der Verkaufskennzahlen im Autohaus, soll zudem eine einheitliche Gesprächsbasis in der Kfz-Branche schaffen und dazu animieren, sich mit dem Thema Verkaufskennzahlen auseinanderzusetzen. Als einheitliche Ausgangsbasis wurde der Kontenrahmen SKR 51 mit seinen Kostenrechnungsmerkmalen gewählt.

Daraus entstand die Kennzahlensammlung „Steuerung eines Autohauses/Kfz-Betriebs mit Hilfe von Kennzahlen; Ausschnitt: Verkauf“ (eine unverbindliche Empfehlung). Sie ist vom Internetauftritt der GG RCK abrufbar.

Die GG RCK dient der Förderung des Rechnungswesens und Controllings im Kfz-Gewerbe. Zweck der Gütegemeinschaft ist insbesondere die Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung eines einheitlichen Kfz-Branchenkontenrahmens sowie begleitendes Anleitungs- und Informationsmaterial zu erstellen und zu veröffentlichen.

(ID:47757850)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung