Sonderfahrzeugbau Kerstner macht den VW Caddy zum Kühltransporter

Von Dr. Holger Schweitzer

Anbieter zum Thema

Kerstner bietet für den neuen VW Caddy Cargo einen Isolierausbau an. Der kleine Kühltransporter ist vor allem dafür gedacht, Lebensmittel zu transportieren.

Kerstner hat für den VW Caddy 5 Cargo einen Isolierausbau entwickelt.
Kerstner hat für den VW Caddy 5 Cargo einen Isolierausbau entwickelt.
(Bild: Kerstner)

Damit Lieferanten ihre Lebensmittel gut gekühlt zum Supermarkt bringen können, hat Kerstner für den neuen VW Caddy Cargo einen Isolierausbau entwickelt. Wie das auf Kühlausbauten und -maschinen spezialisierte hessische Unternehmen informiert, entstand der Ausbau in enger Zusammenarbeit mit Volkswagen Nutzfahrzeuge.

Beim Design setzten die Entwickler auf einen Ausbau, der eng an die Originalkarosserie angepasst ist und auch Hohlräume der Karosserie ausfüllt. Damit gelang es dem Unternehmen zufolge, den Laderaum maximal zu nutzen und gleichzeitig einen Isolationswert von 0,36 W/m2K zu erzielen.

Die maximale Ladebreite des Kühl-Caddys mit kurzem Radstand beträgt 1.290 Millimeter, bei einem Durchlademaß von 1.095 Millimeter zwischen den Radkästen. Für das gekühlte Transportgut stehen eine Ladelänge von 1.624 Millimeter, eine Ladehöhe von 1.050 Millimeter im Heck sowie 928 Millimeter unter dem Verdampfer zur Verfügung.

Bildergalerie

Antibakterielle Oberflächen für hygienischen Transport

Bei den Oberflächen der Isolierelemente setzen die Kühltransport-Profis auf ein PU-Material, das laut Hersteller schlagfest, wasserabweisend und antibakteriell ist.

Optional gibt es eine robuste Aluminiumbodenplatte. Zur Serienausstattung gehört ein 19 Zentimeter hoher Rammschutz an Stirn-und Seitenwänden. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten sind eine LED-Beleuchtung sowie eine Notentriegelung von Innen an Heck- und Schiebetür.

Damit das Ladegut für den Transport sicher verstaut werden kann, sind an den Seitenwänden Zurrleisten angebracht. Zudem können Kunden für die Ladungssicherung Sperrstangen und Einlegeböden ordern. Auch ein Wasserablauf ist optional erhältlich.

Kühlaggregat für den Frischdiensttransport

Damit der Innenraum des isolierten Kastenwagens die gewünschte Temperatur hat, ist er mit einer elektrischen Unterflur-Kühlmaschine ausgestattet. Die Stirnfläche des Transporters bleibt dadurch unverändert. Die Cooljet C106EA-Kühlmaschine wiegt nach Herstellerangaben lediglich 50 Kilogramm und bietet eine Kälteleistung von 944 Watt mit einem Luftvolumenstrom von 478 Kubikmeter pro Stunde. Damit ist sie für Ladungstemperaturen von 20 bis 0 Grad Celsius ausgelegt.

Wie der Hersteller erklärt, hat das Kühlaggregat einen neuen Hochleistungskondensator, der mit Microchannel-Technik arbeitet. Er soll bei hoher Flächenleistung weniger Kältemittel benötigen. Kunden können zusätzlich eine Standkühlungsfunktion für den Betrieb am 230-Volt-Netz bestellen.

Der Isolierausbau inklusive Unterflur-Kühlmaschine ist ab 9.540 Euro (exkl. MwSt.) bei ausgewählten VW-Nutzfahrzeuge-Händlern im Zweirechnungsgeschäft erhältlich.

(ID:47270919)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung