In dem von Fiat-Gründer Giovanni Agnelli Senior Anfang der Dreißigerjahre ins Leben gerufenen Skiort Sestriere schaut niemand grimmig auf ein SUV. Für Italiener bietet der Jaguar F-Pace maximal einen einzigen Grund sauer zu sein – der heißt aber nicht Dieselmotor.
Für das Jahr 2019 weist die Neuzulassungsstatistik für den Jaguar F-Pace 2.221 Einheiten aus. Davon waren 1.529 mit einem Dieselmotor und 2.050 mit Allradantrieb ausgestattet.
(Bild: Michel/»kfz-betrieb«)
Was hat ein Jaguar F-Pace mit einem Alfa Romeo Stelvio in Deutschland gemein? Bei beiden Fahrzeugen handelt es sich um ein SUV; zudem spielten sie mit 2.221 bzw. 2.164 Einheiten hierzulande im vergangenen Jahr in derselben Neuzulassungsliga. Alles andere ist eine Geschmacks- und Preisfrage.
Verlagert man dieselbe Frage ins italienische Sestriere, braucht man für die Antwort keine Neuzulassungsstatistik zu bemühen. Die Antwort fährt einem auf der Straße entgegen: Hier gehört der Alfa Stelvio zum alltäglichen Straßenbild. Hier ist der Jaguar F-Pace der Exot, umso mehr zieht das Fahrzeug neugierige Blicke auf sich. In Italien schüttelt niemand den Kopf über ein SUV. Auch der Dieselantrieb steht nicht zur Debatte. Klar sammelt man beim Italiener mehr Pluspunkte, wenn das Auto ein Alfa-Romeo- oder Jeep-Logo aus dem Fiat-Chrysler-Konzern trägt. Aber die aufmerksamen Blicke der designverliebten Italiener in Richtung F-Pace zeigen, dass Jaguar bei diesem Auto in Sachen äußerer Erscheinung einiges richtig gemacht hat.
Jaguars großes SUV kann sich aber nicht nur von allen Seiten gut sehen lassen. Ist auch noch ein V6-Dieselmotor (221 kW/300 PS) inklusive Allradantrieb und Achtgang-Automatikgetriebe sowie eine Portfolio-Ausstattung plus Sonderausstattungen wie bei unserem Testwagen an Bord, gibt es für Fahrer und Passagiere nichts zu meckern. Über Platzmangel kann sich auch niemand beschweren. Der Sitzkomfort ist ebenfalls ausgezeichnet.
Unser Testwagen verfügte nicht nur vorne, sondern auch auf den Fondplätzen über eine Sitzheizung. Die hinteren Rückenlehnen waren zudem elektrisch verstellbar, was auf langen Strecken sehr angenehm sein kann.
Komfort kostet
In der Portfolio-Variante verfügt der F-Pace serienmäßig über eine Lederausstattung inklusive elektrisch verstellbarer Vordersitze. Für die Sitzheizung auf allen Plätzen werden 808 Euro zusätzlich fällig, dafür kommt im Fahrzeug aber auch kein Neid auf. Wer die vorderen Ledersitze im Winter nicht nur heizen, sondern im Sommer auch noch kühlen möchte, bezahlt noch mal 1.167 Euro extra. Für die elektrisch verstellbare Rückenlehne hinten verlangt der Hersteller 159 Euro zusätzlich. Wer die Rückbank vom Laderaum aus umklappen möchte, darf nochmals 53 Euro draufzahlen. Aber das macht dann das Kraut auch nicht mehr fett.
Apropos Laderaum: Der Kofferraum verfügt über ein Ladevolumen von 650 Litern. Zusätzlicher Stauraum ist noch unter dem Kofferraumboden vorhanden. Damit kommt man in der Regel sehr gut klar. Bei Bedarf lässt sich das Volumen mittels umgeklappter Rückenlehnen auf 1.740 Liter erweitern.
(ID:46390519)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.